
„Menschenrechte“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Eine ethische Perspektive militärischer Operationen im Rahmen von Responsibility to Protect
Diese Abhandlung behandelt zentrale Aspekte militärischer Operationen im Rahmen von Responsibility to Protect (R2P). Es thematisiert moralisches Entscheiden und Handeln im Rahmen von Responsibility to Protect. Dieses Konzept der humanitären Interventionen wurde im Jahr 2005 durch die Generalversammlung der [...]
Entscheiden Handeln Menschenrechte Menschenwürde Moral Philosophie Responsibility to Protect Utilitarismus VerantwortungSchutzbereich und Eingriff in der Europäischen Grundrechtsdogmatik
Begrenzungen des Tatbestands der Europäischen Grundrechte
Studien zum Völker- und Europarecht
Sowohl der EGMR als auch der EuGH orientieren sich in ihrer Grundrechtsrechtsprechung an dem aus der deutschen Grundrechtsdogmatik bekannten dreistufigen Schutzbereich-Eingriff-Schranken-Schema. Die Arbeit untersucht, ob EGMR und EuGH dabei Schutzbereich und Eingriff weit oder eng auslegen, indem sie [...]
EMRK Europäische Grundrechte Europäischer Gerichtshof für Menschenrechte Europäische Union Grundrechte GrundrechtsdogmatikDas geschlechtsspezifische Diskriminierungsverbot in Bosnien und Herzegowina
Menschen- und verfassungsrechtliche Grundlagen, Bereichsdogmatik, verfassungsprozessualer Schutz
Schriften zum ausländischen Recht
Der Schutz vor geschlechtsspezifischer Diskriminierung in Bosnien und Herzegowina hat mehrere Besonderheiten. Sie stehen im Zusammenhang mit der Entstehung der Verfassung von BiH (Verfassung als ein Teil des Friedensvertrages), der unmittelbaren Geltung der Europäischer Menschenrechtskonvention und [...]
Bosnien Diskriminierung Diskriminierungsverbot Frauenrechte Gleichbehandlung Herzegowina Menschenrechte Staatsrecht VerfassungsrechtErosion der Religion
Transformation christlicher Lehren in modernen Gesellschaften
Schriften zur Religionswissenschaft
Das Buch geht der Frage nach, was von der christlichen Religion in modernen Gesellschaften bleibt. Denn viele der bisherigen Lehren und Moralwerte sind mit den Erkenntnissen der Naturwissenschaften und der Kulturwissenschaften nicht mehr vereinbar. Daher werden viele der archaischen Bilder aus der [...]
Christentum Dialog der Kulturen Kulturwissenschaft Menschenpflichten Menschenrechte Religiöse BildweltenEuropäische Entwicklungszusammenarbeit im Spannungsfeld von Menschenrechten und staatlicher Souveränität
Studien zum Völker- und Europarecht
Der Autor untersucht das Spannungsfeld von Menschenrechten und staatlicher Souveränität in der europäischen Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel des Vertrags von Cotonou – dem größte entwicklungspolitische Vertrag der EU, der im Jahre 2000 zwischen der EU und 79 AKP-Staaten geschlossen [...]
Demokratiegebot Entwicklungszusammenarbeit Interventionsverbot Menschenrechte Selbstbestimmungsrecht SouveränitätEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.