Literatur: Meinungsvielfalt
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Frithjof Schulz
Kommunikationsverfassungsrechtliche Fragen einer Vielfaltsregulierung von Suchmaschinen
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Suchmaschinen spielen eine überragend wichtige Rolle für den Informationszugang im Internet und damit für die individuelle und kollektive Meinungsbildung. Gleichzeitig wird der Suchmaschinenmarkt nahezu vollständig von einem einzigen Anbieter beherrscht – Google. Angesichts dessen wird [...]
Internet, Kommunikationsverfassungsrechtlich, Medienrecht, Meinungsfreiheit, Meinungsmacht, Meinungsvielfalt, Regulierung, Regulierungsrecht, Suchmaschinen, Verfassungsrecht, Vielfaltsregulierung

Ulrike Behrns
Eine Untersuchung im Lichte des Unions- und Welthandelsrechts
Die voranschreitende Globalisierung macht auch vor dem Rundfunksektor nicht halt. Die Forderung nach der Einführung von Beteiligungsgrenzen für ausländische Unternehmen führt reflexartig zum Vorwurf des Protektionismus. Für den Bereich des Rundfunks scheinen andere Maßstäbe zu gelten. Neben [...]
Europarecht, GATS, Medienrecht, Meinungsvielfalt, Niederlassungsfreiheit, Pluralismus, Privater Rundfunk, Rechtswissenschaft, Rundfunkrecht, Rundfunkveranstalter, Unternehmensbeteiligung, Welthandelsrecht

Rebecca Dorn
Pressekonkurrenz und Meinungsvielfalt
Voraussetzungen und Schranken des Meinungskampfs und Wettbewerbs im Zeitungs- und Zeitschriftenwesen
Schriftenreihe zum Kommunikations- und Medienrecht
Die Presse ist Medium und Wirtschaftsbetrieb. Namentlich die periodische Presse dient in erster Linie der Information der Bevölkerung und ist essentieller Faktor der öffentlichen Meinungsbildung. In ihrer Eigenschaft als Wirtschaftsbetrieb verfolgt die Presse eigene Interessen. Mit der Teilnahme [...]
Journalismus, Journalistische Sorgfalt, Medienrecht, Meinungsfreiheit, Periodische Presse, Persönlichkeitsrecht, Pressefreiheit, Pressekrieg, Rechtswissenschaft, Schranken, Wettbewerbsrecht

Nikolaus Lahusen
Inhalt und Schranken der Pressefreiheit
- die rechtliche Problematik des Gratisvertriebs von Tageszeitungen
Bei Presseerzeugnissen tritt der sonst – aus verständlichen Gründen – nur selten vorkommende Gratisabsatz von Waren vergleichsweise häufig in Erscheinung. Bereits seit den 50er Jahren beschäftigte die wettbewerbs- und verfassungsrechtliche Problematik der sog. Anzeigenblätter [...]
Anzeigenblätter, Gratiszeitung, Meinungsvielfalt, Presserecht, Rechtswissenschaft, Redaktionelle Unabhängigkeit, Schranken, Verfassungsrecht, Wettbewerbsgefährdung, Wettbewerbsrecht

Eine Auswahl unserer Fachbücher.