
„Medizinstrafrecht“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Stellung der §§ 299a, 299b StGB im Korruptionsstrafrecht
Zugleich ein Beitrag zum Begriff der Sperrwirkung
Strafrecht in Forschung und Praxis
Das vorliegende Werk beschäftigt sich mit den seit dem 04.06.2016 in Kraft getretenen Korruptionstatbestände gegen Bestechlichkeit und Bestechung im Gesundheitswesen (§§ 299a, 299b StGB) und deren Stellung im Korruptionsstrafrecht des StGB. [...]
Arztstrafrecht Bestechung Gesundheitswesen Korruption Korruptionsstrafrecht Medizinstrafrecht Sperrwirkung WirtschaftsstrafrechtKorruption im Gesundheitswesen
Auswirkungen der §§ 299a; 299b StGB auf den Gesundheitsmarkt unter besonderer Berücksichtigung der Konstellationen des Partnerfactorings und der allgemeinen Gewinnbeteiligung von Ärzten an fachkongruenten Gesellschaften der Gesundheitswirtschaft
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Mit der Einführung der §§ 299a; 299b StGB hat der Gesetzgeber den Gesundheitsmarkt erheblich verunsichert: Welche Arten von Kooperationen im Gesundheitswesen sind noch zulässig, welche strafbewehrt?
Das Werk beleuchtet zunächst in Kürze die historische Genese des [...]
Arztrecht Bestechlichkeit Bestechung Gesundheitsmarkt Gesundheitsrecht Gesundheitswesen Gesundheitswirtschaft Korruption Medizinrecht Medizinstrafrecht Strafrecht Wettbewerbsstrafrecht WirtschaftsrechtDer Dopingarzt
Eine strafrechtliche Untersuchung
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Die Dissertation „Der Dopingarzt im Strafrecht – Eine strafrechtliche Untersuchung“ befasst sich mit den strafrechtlichen Risiken, denen sich Ärzte ausgesetzt sehen, die Sportler behandeln oder beraten. Hierbei liegt der Fokus nicht nur auf Sportmedizinern, die Spitzensportler behandeln, [...]
Abrechnungsbetrug Arzneimittelstrafrecht Arzt Arztstrafrecht Betäubungsmittelstrafrecht Doping Körperverletzung Medizinrecht Medizinstrafrecht StrafrechtDer Eid des Hippokrates gestern und heute –
sein Einfluss auf das moderne Medizinstrafrecht
Ein Weg von „salus aegroti suprema lex“ zu „voluntas aegroti suprema lex“
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Der ca. 400 v. Chr. entstandene, nach dem griechischen Arzt Hippokrates von Kos benannte Eid des Hippokrates wird bis heute als Grundlage einer ärztlichen Ethik angesehen. Ein direkter Zusammenhang zwischen dem Eid und dem modernen Medizinstrafrecht ist sicherlich zunächst nur schwer erkennbar. [...]
Ärztliche Schweigepflicht Arzthaftungsrecht Arztstrafrecht Hippokratischer Eid Medizinrecht Medizinstrafrecht Patientenautonomie Rechtsethik Rechtswissenschaft Schwangerschaftsabbruch SterbehilfeBestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen
Die Tatbestände der §§299a, 299b StGB
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Autorin befasst sich mit den Tatbeständen der Bestechung und Bestechlichkeit im Gesundheitswesen (§§ 299a und 299b StGB), die am 4. Juni 2016 in Kraft getreten sind.
Nach einer Darstellung der Ausgangslage und der Gesetzgebungshistorie geht es im ersten Teil um die [...]
Bestechlichkeit Bestechung Gesundheitswesen Korruption Medizinstrafrecht Strafrecht Vertragsarzt § 299a StGB § 299b StGBEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.