
„Mediengesellschaft“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Konzeption eines Modells für softwaregestützte Public Relations
Ein Lösungsansatz zur Nutzung der Chancen und Vermeidung der Risiken der digitalen Mediengesellschaft
Public Relations nehmen eine zunehmend wichtige Rolle für die unternehmerische Geschäftstätigkeit ein. Vor dem Hintergrund eines sich wandelnden wirtschaftlichen Umfeldes – verstärkte Dynamik und Komplexität aufgrund von Internationalisierung, gestiegener Wettbewerbs- und Kostendruck sowie zunehmende Macht der Konsumenten – gewinnen immaterielle [...]
Eventkultur, Mediengesellschaft und Lernen:
Das Museum im 21. Jahrhundert
Der Web-Auftritt ausgewählter deutscher und englischer Museen sowie Erfahrungen aus der Praxis des British Museum
Museums- und Austellungswesen in Theorie und Praxis
Martin Gebhardt verbindet die Bereiche Neue Medien, Eventkultur und Lernen und analysiert deutsche und britische Museumswebsites und Facebook-Seiten um zu untersuchen, wie Museen im 21. Jahrhundert mit ihren Besuchern ins Gespräch kommen. Die Ergebnisse erweitern die Diskussion über den Nutzen von Museen als Kultureinrichtungen und zeigen die Chancen und [...]
Die Rolle der Staatsanwaltschaft in der Mediengesellschaft
Möglichkeiten und Grenzen staatsanwaltschaftlicher Öffentlichkeitsarbeit im Ermittlungsverfahren
Die staatsanwaltschaftliche Öffentlichkeitsarbeit gerät in letzter Zeit immer häufiger in den Fokus öffentlicher Kritik. Der Vorwurf: In Aufsehen erregenden Ermittlungsverfahren informiere die Staatsanwaltschaft zu offensiv und beeinträchtige damit sowohl den Verlauf des Strafverfahrens als auch die Persönlichkeitsrechte des Beschuldigten. [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.