
„Mediationsverfahren“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Der Einfluss des Mediationsverfahrens auf Wirksamkeit und Vollstreckbarkeit der Abschlussvereinbarung
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung
Die Autorin untersucht die Auswirkungen eines Mediationsverfahrens auf die Mediationsabschlussvereinbarung. Dabei existieren keine speziellen Regelungen für die Mediationsabschlussvereinbarung über eine verfahrensbezogene Pflicht des Mediators vor Abschluss dieser hinaus. Insofern werden zunächst [...]
ADR Mediation Mediationsgesetz Mediationsrichtlinie Mediationsverfahren Mediator Rechtswissenschaft Verfahrensfehler Vollstreckbarkeit VollstreckungRechtsanwälte als Wegbereiter und Wegbegleiter in der angewandten Mediation
Chancen und Risiken eines neuen Berufsfeldes?
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung
Diese Studie widmet sich der Integration von Rechtsanwälten in das Mediationsverfahren. Neben der analytischen Aufbereitung der Einbeziehung von Anwälten als Coach des Mandanten, hält sie auch inhaltliche, praktische Tipps und Hinweise für den Anwalt bereit. [...]
Begleiter Coach Mediation Mediationsverfahren Mediator Rechtsanwalt Rechtswissenschaft RolleMediation im öffentlichen Bereich
Eine Untersuchung ihrer rechtlichen Möglichkeiten und Grenzen am Beispiel des Mediationsverfahrens Flughafen Frankfurt/Main; mit Entwurf eines Mediationsgesetzes
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung
Der Ausbau der Bürgerbeteiligung bei der Planung von Großprojekten wird nicht erst seit dem Bahn-Projekt „Stuttgart 21“ leidenschaftlich diskutiert. Bereits im Mediationsverfahren zur Erweiterung des Flughafens Frankfurt/Main wurde versucht, Bürger und Staat zu versöhnen und Betroffene [...]
Außergerichtliche Konfliktbeilegung Bürgerbeteiligung Demokratieprinzip Großprojekte Jura Mediation Mediationsgesetz Partizipation Rechtswissenschaft Umweltrecht VerwaltungsverfahrenDas Verwertungsverbot aus dem Mediationsverfahren für das Schiedsgerichtsverfahren
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung
Mediation als eine Form der alternativen Streitbeilegung (Alternative Dispute Resolution) hat in den letzten Jahren erheblich an Bedeutung gewonnen. Ein grundlegendes Prinzip der Mediation ist die Vertraulichkeit des Verfahrens. Diese hat sich insbesondere dann zu bewähren, wenn die Mediation [...]
Mediation Mediationsverfahren Rechtswissenschaft Vertraulichkeit VerwertungsverbotOnline-Verfahren zur außergerichtlichen Beilegung von Verbraucherstreitigkeiten aus Internet-Geschäften im Rahmen des elektronischen Handels
Unter besonderer Berücksichtigung der Online-Schiedsgerichtsbarkeit
Schriftenreihe Außergerichtliche Konfliktbeilegung
Verbrauchern bleibt zur Regelung von Streitigkeiten aus Internet-Geschäften der Weg zu den ordentlichen staatlichen Gerichten vor allem aus Kosten- und Zeitgründen oft versperrt. Um Verbrauchern im Online-Geschäftsverkehr einen effektiven Zugang zum Recht zu gewährleisten, wurde in den letzten [...]
Außergerichtliche Streitbeilegung E-Commerce Elektronischer Handel Online Dispute Resolution Rechtswissenschaft VerbraucherschutzEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.