Literatur: Maya
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Hannes Weinelt
Mythische Weltdeutungen mittel- und südamerikanischer Kulturen
Interpretiert nach den anthropologischen Strukturen des Imaginariums von Gilbert Durand
Schriften zur Religionswissenschaft
Zum ersten Mal im deutschsprachigen Raum wird das Hauptwerk des französischen Anthropologen Gilbert Durand „Les Structures anthropologiques de l’imaginaire“ umfassend dargestellt. Er entwarf eine faszinierende Theorie des menschlichen „Imaginariums“, einer inneren „Vorstellungs- und [...]
Anthropologie, Azteken, Gilbert Durand, Imaginarium, Imagination, Inkas, Mayas, Mittelamerika, Mythendeutung, Mythische Weltdeutungen, Mythologie, Religionsphilosophie, Strukturen des Denkens, Südamerika, Symboldeutung

Lars Frühsorge, Armin Hinz, Annette I. Kern & Ulrich Wölfel (Hrsg.)
Götter, Gräber und Globalisierung:
Indianisches Leben in Mesoamerika
40 Jahre Alt- und Mesoamerikanistik an der Universität Hamburg
Schriften zur Kulturwissenschaft
Der Studiengang Mesoamerikanistik an der Universität Hamburg feierte 2005 sein 40-jähriges Bestehen. Um das breite Spektrum der Arbeitsfelder des Faches einem größeren Publikum nahezubringen, wurden anlässlich des Jubiläums zwei Ringvorlesungen veranstaltet. [...]
Archäologie, Azteken, Epigraphie, Ethnohistorie, Ethnologie, Fachgeschichte, Guatemala, Indigene Kulturen, Kulturwissenschaft, Linguistik, Maya, Mesoamerika, Mexiko, Oaxaca

Lars Frühsorge
Eine historische und ethnographische Untersuchung indigener Interpretationen der vorspanischen Zeit, der spanischen Invasion und des Bürgerkriegs in Guatemala
Schriften zur Kulturwissenschaft
Die letzten Jahrzehnte bedeuteten einen radikalen Umbruch in der Geschichte und Geschichtsschreibung der Maya. Während sich das wissenschaftliche Bild der vorspanischen Kultur durch die Entzifferung der Hierogylphenschrift erheblich erweiterte, hatte die Repression der indigenen Bevölkerung im [...]
Bürgerkrieg, Erinnerungskultur, Ethnohistorie, Ethnologie, Geschichtsbewusstsein, Gewalt, Guatemala, Indigene Archäologie, Kulturwissenschaft, Maya, Mesoamerika, Religion, Schule

Anja Titze
Konflikt und Konfliktlösung in Guatemala
Die Verwirklichung der Rechte indigener Frauen im rechtspluralistischen Raum
Studien zur Rechtswissenschaft
In Guatemala tobte jahrzehntelang ein unheilvoller Krieg, der vor allem unter der Maya-Bevölkerung zahlreiche Opfer gefordert hat. An vielen indigenen Frauen wurden brutale (sexuelle) Gewalttaten begangen. Viele dieser Frauen führen jedoch auch nach dem Friedensschluss noch kein Leben in Recht und [...]
Frauenrechte, Gewalt, Guatemala, Huehuetenango, Indigene, Justizreform, Konfliktlösung, Mam, Maya, Mediation, Rechtsdurchsetzung, Rechtsethnologie, Rechtspluralismus, Rechtssoziologie, Rechtswissenschaft

Eine Auswahl unserer Fachbücher.