
„Massenkultur“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
100 Jahre Pop
Essays zur Geschichte der populären Musik: Von den Comedian Harmonists bis zu Amy Winehouse
Schriften zur Kulturgeschichte
Üblicherweise beginnt die Geschichtsschreibung über Populäre Musik mit dem Rock’n’Roll, Elvis Presley, Bill Haley und den Halbstarkenkrawallen in den 1950er Jahren. Dieser Band setzt früher an, in den Jahren vor dem 1. Weltkrieg, als das Grammophon und die ersten Schallplattenimporte aus den USA Ragtime und Shimmy nach Europa brachten. [...]
Beatles Kulturgeschichte Marlene Dietrich Massenkultur Medien Popmusik“The Cowboy in Me”? Verhandlung kultureller Identitäten und das Phänomen von Identitätsswitches in zeitgenössischer Countrymusik
Schriften zur Kulturwissenschaft
Countrymusik ist in den USA ein Massenphänomen, was auf den ersten Blick überrascht, wird die Musik doch oft vor allem mit working class- und Südstaatenkultur assoziiert. Bei näherer Betrachtung zeigt sich jedoch, daß hier ganz unterschiedliche kulturelle Identitäten verhandelt werden. In der Untersuchung werden diese verschiedenen [...]
Countrymusik Cultural Studies Ernst Cassirer Ethnologie Hybridität Kulturelle Identität Kulturtheorie Kulturwissenschaft Massenkultur Musikethnologie Philosophie Philosophische Anthropologie„Von Krieg zu Krieg, von Sieg zu Sieg“
Motive des sowjetischen Mythos im Massenlied der 1930er Jahre. Einführung. Texte. Übersetzungen
Hamburger Beiträge zur Geschichte des östlichen Europa
Die Massenkultur in der Sowjetunion der 1930er Jahre präsentierte das Land fern von der Realität als Paradies für jedermann. Sie war Propaganda für das System und Selbstpräsentation des Landes in einem. Bis heute populär sind die Melodien der Klassiker des Star-Komponisten Isaak Dunaevskij, dessen Musik in Verbindung mit den berühmten [...]
Geschichtswissenschaft Josef Stalin Massenkultur sozialistischer Realismus StalinismusEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.