
„Maschinelles Lernen“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Brücken überbrücken in der Fremdsprachendidaktik und Translationswissenschaft
Die 14 Beiträge in diesem Band enthalten zahlreiche Erkenntnisse, Reflexionen und Befunde, die in den vorliegenden Beiträgen den interdisziplinären Charakter der aktuellen interkulturellen Fremdsprachendidaktik und Translationswissenschaft betonen. Die Beiträge sollte man unter dem gemeinsamen [...]
Bilingualer Unterricht DaF Deutsch als Fremdsprache Fremdsprachendidaktik Literaturdidaktik Maschinelles Übersetzen TranslationswissenschaftEinsatz künstlicher neuronaler Netze zur Identifikation von Ironie im Rahmen der Sentiment-Analyse
Studien zur Wirtschaftsinformatik
Die automatisierte Identifikation von Ironie stellt computergestützte Systeme vor eine komplexe Herausforderung, da sie als figurativer Sprachakt umfassende kognitive Fähigkeiten zur Erkennung voraussetzt. Gleichzeitig ist das korrekte Erkennen von Ironie in vielfältigen Anwendungsbereichen der [...]
Ironie Künstliche Intelligenz Künstliche neuronale Netze Maschinelles Lernen TextanalysePrognose von Bear- und Bull-Phasen unter der Zeit-Skalen-Dekomposition
Nach der Entwicklung des modernen quantitativen Asset Managements scheint die Prognose von Preisen nach wie vor ein nicht zu überwindendes Hindernis darzustellen. Ungeachtet aller Fortschritte der letzten Jahrzehnte bleibt die Prognostizierbarkeit der zentrale Problembereich des quantitativen Asset [...]
Künstliche neuronale Netze Maschinelles Lernen Prognose WaveletsPsychomotorische Analyse von Maus- und Tastatursignalen zur Detektion von Müdigkeit im Kontext maschinellen Lernens
Ein signalverarbeitungsbasierter Brute-Force Merkmalsextrationsansatz zur Untersuchung zentraler Eingabemodalitäten der Mensch-Maschine-Interaktion
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Zeig mir wie du arbeitest und ich sage dir, wie müde du bist!
Eine zentrale Frage der Arbeits- und Organisationspsychologie befasst sich mit der Herausforderung, inwieweit innerhalb einer arbeitenden Organisation Sicherheit, Qualität und Arbeitskomfort gewährleistet werden [...]
Arbeitspsychologie Arbeitssicherheit Experimentelle Psychologie Maschinelles Lernen Mensch-Computer-Interaktion Mustererkennung PsychomotorikMustererkennungsbasierte Prognosesysteme für Finanzmärkte
Entwicklung eines heuristischen, sequentiellen Verfahrensansatzes unter Verwendung digitaler Signalverarbeitung, nichtlinearer Zeitreihenanalyse und maschinellen Lernens zur Vorhersage des EUR/USD-Wechselkurses
Die Vorhersage von Finanzzeitreihen ist ein schwieriges und hoch komplexes Themenfeld der Finanzmarktforschung. Kursausprägungen sind durch eine Vielzahl von Variablen, wie Angebot und Nachfrage, Wirtschafts- und Unternehmensmeldungen, politische Signale, aber auch ein hohes Maß an Zufälligkeit [...]
Finanzen Finanzmarktprognose Informationsmanagement Klassifikation Maschinelles Lernen Mustererkennung Rechnungswesen WechselkurseEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.