Literatur: Marktrisiko
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Christina Uffmann
Die ökonometrische Bestimmung von Liquiditätsrisiken und deren Einfluss auf Finanzrisikoprognosen
Die Analyse und Quantifizierung des Marktrisikos findet bereits seit Jahren sowohl im wissenschaftlichen Diskurs als auch der Praxis ausführlich Berücksichtigung. Für das Liquiditätsrisiko hingegen ist dies erst seit der letzten Finanzkrise 2007/2008 vermehrt zu beobachten. Die Autorin befasst [...]
Angewandte Statistik, Backtesting, Bid-Ask-Spreads, Empirische Wirtschaftsforschung, Expected Shortfall, Finanzrisikoprognosen, Finanzwirtschaft, Liquiditätsrisiko, Marktrisiko, Ökonometrie, Risikomanagement, Statistik, Value-at-Risk

André Ruwisch
Die Auswirkungen der quantitativen Basel III-Liquiditätskennzahlen auf Banken
Eine simulationsbasierte Analyse unter Berücksichtigung von Interaktionen zwischen dem Kredit-, Markt- und Liquiditätsrisiko
In der jüngeren Vergangenheit hat das bankbetriebliche Liquiditätsrisiko erheblich an Bedeutung gewonnen. Dieser neue Stellenwert ist insbesondere eine Folge der Finanzkrise 2007 bis 2009. In ihr wurde deutlich, dass ein Austrocknen der Liquidität an Geld- und Wertpapiermärkten in Verbindung mit [...]
Basel III, Betriebswirtschaft, Integriertes Risikomanagement, Kreditrisiko, LCR, Liquiditätskennzahlen, Liquiditätsrisiko, Marktrisiko, NSFR

Thomas Thuspaß
Credit Spread Risiken:
Messung und Integration in Portfoliomodelle
Die beherrschenden Themen der Finanzwelt in den letzten Jahren sind die Mitte 2007 ausgebrochene Finanzmarktkrise mit ihren dramatischen Auswirkungen auf den Finanzsektor und die Realwirtschaft und die anschließende europäische Staatsschuldenkrise. Im Zuge der Staatsschuldenkrise rückte das mit [...]
Anleiherisiken, Credit Spread, Finanzen, GARCH-Modelle, Marktrisiko, Rechnungswesen, Risikotragfähigkeit, Spreadrisiko, Volatility-Clustering, Zinsrisiko

Peterl
Interne Modelle, Bankenaufsicht und Auswirkungen neuer Eigenkapitalanforderungen
In ihrer Eigenschaft als Finanzintermediäre sind Banken einer Vielzahl von Risiken ausgesetzt. Die steigende Häufigkeit von unvorhergesehenen, für das Fortbestehen von Banken relevanten Ereignissen hat die Entwicklung des Risikomanagements sowohl aus bankinterner als auch aus aufsichtsrechtlicher [...]
Bankenaufsicht, Basel II, Betriebswirtschaftslehre, Eigenkapital, Finanzmanagement, Kreditrisiko, Marktrisiko

Eine Auswahl unserer Fachbücher.