Literatur: Makedonien
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Paul Schrott
Plutarchs Philopoimen und Titus Quinctius Flamininus
Eine philologisch-historische Kommentierung
Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse
„Wir schreiben nämlich keine Geschichtswerke, sondern Lebensbeschreibungen.“ (Plut. Alex. 1, 2)
Mit dieser Feststellung bekennt sich Plutarch von Chaironeia (ca. 45 – 120 n. Chr.) zur Gattung der Biographie. Zweifellos markieren die Parallelbiographien aus der Feder dieses Autors den Höhepunkt des [...]
Achaier, Achaiischer Bund, Aitoles, Aitolischer Bund, Alte Geschichte, Antiochos III, Biographie, Freiheitserklärung, Hellenismus, Klassische Philologie, Korinth, Makedonien, Philipp V. von Makedonien, Philopoemen, Philopoimen, Plutarch, Rom, Titus Quinctius Flamininus

Gerd Sachs
Die Jagd im antiken Griechenland
Mythos und Wirklichkeit
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
In diesem Buch werden anhand der literarischen Quellen, insbesondere Xenophons Kynegetikos, und der antiken bildlichen Darstellungen die Jagdmythen und die Jagdpraxis als bedeutender Teil der Gesellschaft des ersten Jahrtausends v. Chr. im griechischen Mittelmeerraum vorgestellt.
Nach einer kurzen Einleitung in das Thema [...]
Alte Geschichte, Altertum, Archaische Zeit, Artemis, Attika, Jagdabbildungen, Jagdausrüstung, Jagdhunde, Jagdmythos, Jagdpraxis, Klassische Archäologie, Klassische Zeit, Kynegetikos, Lakonien, Makedonien, Vasenbilder, Xenophon

Iliadou
ANTIQUITATES – Archäologische Forschungsergebnisse
Die Makedonier sind ein antikes Volk, das zunächst in Nordgriechenland (Ost-, Zentral-, und Westmakedonien) wohnte und später in den Gebieten des ehemaligen Südjugoslawien, im heutigen Fyrom und Südbulgarien, siedelte.
Wie die Forschung ergeben hat, gehörten die Makedonier der griechischen Kultur und Sprache an und [...]
Altertum, Antike, Archäologie, Griechenland, griechische Götter, Herakles, Makedonier

Eine Auswahl unserer Fachbücher.