Literatur: Maßgeblichkeitsgrundsatz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Daniel Kaczarepa
Steuerfalle Gesellschafter-Forderungsverzicht
Entschuldung der Kapitalgesellschaft ohne Sanierungsgewinn?
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Gerät eine Kapitalgesellschaft in die Überschuldung, so wird zur Verbesserung des Bilanzbildes häufig ein Erlass der gegen sie gerichteten Darlehensforderungen durch Gesellschafter in Erwägung gezogen. Aus steuerlicher Sicht ist ein solcher Forderungsverzicht oft mit erheblichen Nachteilen verbunden, weil es hierdurch bei der Gesellschaft zu [...]
Debt-Mezzanine-Swap, Dept-Equity-Swap, Genussrecht, Gestaltungsmissbrauch (§ 42 AO), Handelsbilanz, Hin- und Herzahlen, Maßgeblichkeitsgrundsatz, Sanierung, Sanierungssteuerrecht, Steuerbilanz, Überschuldung, Unternehmenskrise

Marcel Krengel
Der Maßgeblichkeitsgrundsatz nach dem Bilanzrechtsmodernisierungsgesetz
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Besteuerung von Kaufleuten und anderen Gewerbetreibenden ist eines der bedeutendsten, wenn nicht das bedeutendste staatliche Instrument zur Einnahmengenerierung. Von daher dürfte der Rechtsanwender davon ausgehen, in diesem Bereich eindeutige gesetzliche Vorgaben und eine unstreitige Rechtslage vorzufinden – dem ist indes nicht [...]
Bilanzrecht, BilMoG, Buchführungspflicht, Einkommensteuer-Richtlinien, Grundsätze ordnungsgemäßer Buchführung, Handelsbilanz, Handelsrecht, Herstellungskosten, Leistungsfähigkeitsprinzip, Maßgeblichkeitsgrundsatz, Pensionsrückstellungen, Steuerbilanz, Steuerrecht, Teilwertabschreibungen, Wahlrechtsvorbehalt

Anita Buchhauser
Tax Accounting vor dem Hintergrund des BilMoG und der E-Bilanz
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Das Tax Accounting in Deutschland steht vor neuen Herausforderungen und gewinnt zunehmend an Bedeutung. Das Inkrafttreten des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes (BilMoG) und die Verpflichtung zur Einreichung einer elektronischen Bilanz (sog. E-Bilanz) bei den Finanzbehörden haben diese Entwicklung im Wesentlichen ausgelöst und weiter [...]
Bilanzierungspraxis, Bilanzrechtsreform, Empirische Studie, Handelsbilanz, Latente Steuern, Maßgeblichkeitsgrundsatz, Rechnungslegung, Steuerabgrenzung, Steuerbilanzpolitik, Steurrecht, Tax Reporting, Temporary-Konzept

Eine Auswahl unserer Fachbücher.