
„MVZ“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Modellbildung bei den drei Typen von Medizinischen Versorgungszentren unter Gesichtspunkten der Property Rights-Theorie
Eine institutionsökonomische Betrachtung
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
In dieser Monografie von Fabian Renger und Attila Czirfusz geht es um einen Teilbereich aus dem mittlerweile weiten Feld der Institutionsökonomik: Die Property Rights-Theorie oder auf Deutsch übersetzt: Die Theorie der Verfügungsrechte. Dies in dem Sinne wie sich Änderungen in der Konzentration [...]
Institutionsökonomie medical care centre Medizinisches Versorgungszentrum Modellbildung Property Rights Public Health VerfügungsrechteDie Gründungsberechtigung von Medizinischen Versorgungszentren gemäß § 95 Abs. 1a SGB V
Kann ein MVZ ein MVZ gründen?
Am 01.01.2004 wurden Medizinische Versorgungszentren (MVZ) erstmals zur vertragsärztlichen Versorgung zugelassen. Die ursprüngliche Regelung war sehr liberal. Zum 01.01.2012 wurde der Kreis der Gründungsberechtigten erheblich eingeschränkt. Allerdings hat der Gesetzgeber dabei unsauber [...]
Bestandsschutz Medizinisches Versorgungszentrum MVZ SozialrechtMedizinische Versorgungszentren in Krankenhausträgerschaft
Eine empirische Analyse
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Seit Inkrafttreten des GKV-Modernisierungsgesetzes können sogenannte Medizinische Versorgungszentren (MVZ) als Leistungserbringer an der vertragsärztlichen Versorgung der GKV-Versicherten teilnehmen. Gemäß der derzeitigen Legaldefinition des § 95 SGB V handelt es sich bei ihnen um [...]
Betriebswirtschaftslehre Gesundheitsökonomie Gesundheitswissenschaft Krankenhäuser Krankenhaus Medizin Medizinisches Versorgungszentrum MVZ VolkswirtschaftslehreMedizinische Versorgungszentren im Spannungsfeld von Gesellschaftsrecht, ärztlichem Berufsrecht und Verfassungsrecht
Medizinrecht in Forschung und Praxis
Das Berufsrecht der Heilberufe und insbesondere der Ärzte befindet sich seit nunmehr einigen Jahren im einem fortwährenden Liberalisierungsprozess. So wurden zum 01. Januar 2004 durch die Neufassung des § 95 Abs. 1 SGB V unter anderem die Medizinischen Versorgungszentren neu in die medizinische [...]
Arztrecht Gesellschaftsrecht Gesundheitswissenschaft Medizin Medizinrecht MVZ Rechtswissenschaft SGB V VerfassungsrechtDie Einführung Medizinischer Versorgungszentren und ihre Auswirkungen auf den Arzt als Freiberufler
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Jahrzehntelang war die ambulante ärztliche Versorgung in Deutschland durch den freiberuflichen, niedergelassenen Arzt in eigener Einzelpraxis gekennzeichnet. Neben den Schnittstellenproblemen zwischen den Teilsektoren des Gesundheitswesens (ambulant, stationär) kamen so auch die [...]
Ärztliche Freiberuflichkeit Betriebswirtschaftslehre Gesundheitsmanagement Gesundheitswissenschaft Medizin Medizinisches Versorgungszentrum MVZEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.