
„M&A“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Equity Valuation for Financial Technology Transactions
Diese Studie definiert FinTech wie folgt: „FinTech ist die Kombination von traditionellen Finanzdienstleistungen mit innovativen, meist web-basierten Technologien“. Abgesehen von der Disruption einer so traditionellen Branche wie den Finanzdienstleistungen ist es das immense Wachstum von Investitionen und [...]
BWL Financial Services Internet IPO M&A Qualitative Forschung Quantitative Forschung Start-Up Transaktionen Unternehmenssteuerung Valuation Venture CapitalKulturelle Einflüsse auf Übernahmeprämien bei M&A-Transaktionen
Unternehmen befinden sich in einem sich stetig ändernden Umfeld. Um sich diesem Umfeld anpassen und den langfristigen unternehmerischen Erfolg sichern zu können, müssen sie eine geeignete Unternehmensstrategie festlegen. Von der Unternehmensstrategie betroffen ist insb. der Umgang mit den bestehenden und neuen [...]
Betriebswirtschaft Empirische Kapitalmarktforschung Kulturelles Management Landeskultur Mergers & Acquisitions Strategisches ManagementDie Gesellschaft bürgerlichen Rechts im Immobilienverkehr
Materiellrechtliche und prozessrechtliche Herausforderungen nach dem ERVGBG
Schriften zum Unternehmensrecht mitsamt seinen ökonomischen Bezügen
Innerhalb der letzten Dekaden durchlief die Gesellschaft bürgerlichen Rechts (GbR) eine grundlegende Evolution. Spätestens mit der Rechtsprechungsänderung im Jahre 2001 ebnete der BGH der GbR den Weg zur selbstständigen Teilnahme am Rechtsverkehr. [...]
ERVGBG GbR-Register Gesellschaftsrecht Grundbuch Immobilienrecht Immobilientransaktion Kondition PublizitätMAC-Klauseln in Unternehmenskaufverträgen
Risikosteuerung bei M&A
Material Adverse Change- oder abgekürzt MAC-Klauseln finden sich zwar vermehrt in deutschem Recht unterliegenden Unternehmenskaufverträgen wieder, zu ihrer Auslegung und Anwendung im Einzelfall existiert aber aufgrund der in der Regel zwischen den Parteien vereinbarten [...]
M&A Mergers & Acquisitions Rechtswissenschaft Risikosteuerung Störung der Geschäftsgrundlage Unternehmenskaufvertrag Unternehmensrecht VertragsrechtDie übertragende Auflösung nach Aktien- und GmbH-Recht
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Die übertragende Auflösung dient ebenso wie das Squeeze-out nach den §§ 327 a ff. AktG dem Ausschluss von Minderheitsaktionären. Die übertragende Auflösung bietet jedoch einen entscheidenden Vorteil. Mit ihrer Hilfe können Minderheitsaktionäre aus der Aktiengesellschaft ausgeschlossen [...]
Aktien Gesellschafterausschluss Gesellschaftsrecht GmbH-Recht M&A Minderheitenausschluss Minderheitsaktionäre Spruchverfahren Squeeze-out Übertragende Auflösung UmwandlungsrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.