Literatur: Mündliche Literatur
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Renate Hansen-Kokoruš / Darko Lukić / Boris Senker (Hrsg.)
Satire ist eine der populärsten Literaturformen, wenn es um gesellschaftliche Aspekte, Agieren und Reagieren geht. Sie verbindet poetische Merkmale mit einem kritischen Realitätsbezug, der individuell wie sozial orientiert sein kann. Trotz zahlreicher, weithin anerkannter theoretischer Arbeiten zur Satire werden einige Annahmen wie ästhetische [...]
19. Jahrhundert, 19th Century, 20. Jahrhundert, 20th century, Ältere Literatur, Bosnian Literature, Bosnien-Herzegowina, Bosnische Literatur, Croatian Literature, Humor, Komik, Kroatien, Kroatische Literatur, Literaturwissenschaft, Montenegrinische Literatur, Montenegrin Literatur, Montenegro, Mündliche Literatur, Older Literautre, Oral Literature, Satire, Serbian Literature, Serbien, Serbische Literatur, Socialism, Sozialismus, Theater, Theaterwissenschaft, Theatre, Transition

Lara Brück-Pamplona
Mündliche Literatur und Nationalidentität in Brasilien
Das Beispiel José de Alencars und Mário de Andrades
Die brasilianische Literaturgeschichte ist von einer intensiven Beschäftigung mit der Frage nach der nationalen Identität gekennzeichnet. Vor allem in der Romantik und im Modernismus ist ein bewusstes Streben nach Nationalisierung und Modernisierung der brasilianischen Literatur und Kultur deutlich spürbar. Dabei lässt sich eine bedeutende [...]
Brasilien, Folklore, Identitätskonstruktion, Johann Gottfried Herder, José de Alencar, Literaturwissenschaft, Lusitanistik, Mündliche Literatur, Mário de Andrade, Nationalidentität, Romanistik

Eine Auswahl unserer Fachbücher.