
„Luxemburg“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Auswirkungen der AIFM-Richtlinie auf geschlossene Fonds in Luxemburg und Deutschland
Eine rechtsvergleichende Analyse
Schriften zum Bank- und Kapitalmarktrecht
Die AIFM-Richtlinie bildete den Auftakt eines Kanons von zahlreichen Vorschriften, die der europäische Gesetzgeber in den letzten Jahren in Bezug auf die Regulierung von Investmentfonds erlassen hat. Teilweise als wichtigste europäische Kodifizierung des europäischen Investmentrechts deklariert, unterwirft die [...]
Gibraltar, Zypern, Malta: Die neuen Holdingstandorte?
Eine steuerliche Analyse der drei Standorte aus Sicht einer deutschen Spitzeneinheit
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Beim Einsatz von internationalen Holdingstrukturen im Rahmen der internationalen Steuerplanung wurden in der Literatur bislang insbesondere die Standorte Luxemburg, die Niederlande oder auch Deutschland als mögliche Holdingstandorte untersucht. Mit dem EU-Beitritt von Zypern und Malta sind diese beiden Standorte [...]
Verschmelzung von Investmentfonds in Luxemburg, Deutschland und im europäischen Binnenmarkt
Unter Berücksichtigung der OGAW IV-Richtlinie vom 13. Juli 2009 (Richtlinie 2009/65/EG des Europäischen Parlaments und des Rates)
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Seit Mitte 2011 gelten in der EU neue Regeln für Investmentfonds. Die sog. OGAW IV-Richtlinie (auch UCITS IV-Richtlinie genannt) stellt erstmals einheitliche Regeln zur nationalen und grenzüberschreitenden Verschmelzung von Investmentfonds im europäischen Binnenmarkt auf. Das Werk beschreibt und analysiert diese [...]
Die Haftung des Gesellschafters der deutschen GmbH im Vergleich zur Haftung des Gesellschafters der luxemburgischen S.à r.l.
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Luxemburg hat schon früh die Vorreiterrolle in einem immer stärker zusammenwachsenden Europa übernommen. Durch den Wegfall der Grenzen im Rahmen des Schengener Abkommens und die aktuelle Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs öffnete sich ein Wirtschaftsraum der nahezu uneingeschränkt genutzt werden [...]
Die Regulierung von Hedgefonds aus nationaler und internationaler Sicht
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Hedgefonds zählen seit längerem, insbesondere seit der Subprime-Krise, zu einer der umstrittensten Asset-Classes. Die einen sehen in ihnen eine wertvolle Bereicherung des Kapitalmarkts, die anderen betrachten sie als Gefahr für die Finanzmarktstabilität und die Finanzmarktintegrität. [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.