Literatur: Lohnsteuer
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Sandra Fock
Eine Analyse aus Perspektive der Prinzipal-Agenten-Theorie
Schwarzarbeit schädigt gesetztestreue Unternehmer und Arbeitnehmer, verursacht erhebliche Einnahmeausfälle bei den Sozialkassen und fügt dem Fiskus und dem Gemeinwesen Schäden zu. Nicht ohne Grund versucht der Staat seit vielen Jahren, Schwarzarbeit einzudämmen. [...]
Agency-Beziehung, Betriebswirtschaftslehre, Lohnsteuer, Neue Institutionenökonomik, Prinzipal-Agenten-Theorie, Schattenwirtschaft, Schwarzarbeit, Sozialversicherung, Staat, Unternehmer, Verwaltungswissenschaft, Zollrecht

Oliver Ellers
Die gesetzliche Verpflichtung privater Arbeitgeber zum Lohnsteuereinbehalt
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die Lohnsteuer hat im deutschen Steuersystem eine erhebliche fiskalische Bedeutung. Trotzdem sind bezüglich der Indienstnahme privater Arbeitgeber für den Lohnsteuereinbehalt eine Reihe von Kernproblemen strittig und ungeklärt. Die Untersuchung befasst sich mit vier Fragestellungen dieses [...]
Arbeitgeberhaftung, Arbeitgeberpflicht, Indienstnahme Privater, Lohnsteuer, Lohnsteuerabzugsverfahren, Lohnsteuereinbehalt, Rechtswissenschaft, Steuerrecht, Umsatzsteuervorauszahlungsverfahren

Matthias Waack
Zu den Auswirkungen des sozialversicherungsrechtlichen und des lohnsteuerrechtlichen Quellenabzugs auf den Lohnanspruch des Arbeitnehmers
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
Der Titel "Brutto- oder Nettolohn? steht für ein alltägliches Phänomen. Es betrifft rund 80% aller Erwerbstätigen. Ihnen wird als Arbeitnehmer ihr Lohn von ihrem Arbeitgeber regelmäßig nur netto ausgezahlt, und zwar nach Abzug insbesondere der Lohnsteuer und Sozialversicherungsbeiträge. In [...]
Abhängige Arbeit, Arbeitsrecht, Arbeitsverhältnis, Beitragsabzug, Beschäftigung, Gesamtversicherungsbeitrag, Lohnsteuerabzug, Lohnsteuereinbehalt, Nettolohnabrede, Quellenabzug, Rechtswissenschaft, Sozialversicherungsrecht, Steuerrecht

Borchard
Die Besteuerung der betrieblichen Altersversorgung in Deutschland, Großbritannien und Frankreich
Ein Vergleich im Hinblick auf Reformüberlegungen aus europäischer Sicht
Steuerrecht in Forschung und Praxis
Die übergeordnete Zielsetzung der betrieblichen Altersversorgung besteht in der Sicherung eines angemessenen Lebensstandards nach dem Arbeitsleben, also einem wirtschaftlichen Transfer von Einkommen aus der aktiven Lebensphase in die Rentenphase. Aus dieser Zielsetzung heraus resultiert die [...]
Besteuerung, betriebliche Altersversorgung, Einkommensteuer, Erbschaftsteuer, Gewerbesteuer, Körperschaftsteuer, Lohnsteuer, Rechtswissenschaft, Vermögensteuer

Eine Auswahl unserer Fachbücher.