
„Logos“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Mythos und Logos
Antike Philosophie von Homer bis Sokrates 2., überarbeitete und ergänzte Auflage
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Das Verhältnis von Mythos und Logos ist der Philosophie und ihrer Erbin, der Gesellschaftstheorie, fundamental: es geht um die Möglichkeit des Ausgangs aus der bewußtlosen gesellschaftlichen Entwicklung – es geht um die Möglichkeit eines wahren und guten Lebens. So ist das Verhältnis von Mythos und Logos in [...]
Antike Aufklärung Dialektik Geschichte Griechische Philosophie Heraklit Hesiod Homer Logos Mythos Parmenides VorsokratikerZurück zum Logos
Der Logos als grundlegendes Prinzip von der antiken Philosophie bis zur heutigen Vernunftdiskussion
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Der Einfluss der stoischen Denkschule auf die europäische und globale Geistes- und Religionsgeschichte kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden.
Die Begriffe Logik – Logistik – logisch sind weder aus der Wissenschafts- noch aus der Alltagssprache [...]
Affekte Altphilologie Augustinus Emotionen Linguistik Logos Philosophie Pluralismus Semantik Stoa VernunftMythos und Logos
Antike Philosophie von Homer bis Sokrates
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Siehe Neuauflage ISBN 978-3-339-12070-0
Das Verhältnis von Mythos und Logos ist der Philosophie und ihrer Erbin, der Gesellschaftstheorie, fundamental: es geht um die Möglichkeit des Ausgangs aus der bewußtlosen gesellschaftlichen Entwicklung – es geht um die Möglichkeit [...]
Antike Philosophie Archaische Zeit Aufklärung Dialektik Hesiod Homer Klassische Zeit Kritische Gesellschaftstheorie Logos Mythos Philosophie Philosophiegeschichte Politikwissenschaft Sokrates Sozialgeschichte Sozialphilosophie Vorsokratiker WirtschaftsgeschichteKann Spiritualität wissenschaftlich sein?
Selbst-Erkenntnis als Schnittstelle zwischen Konstruktivem Realismus und Trilogischer Medialität
CONSTRUCTIVIANA – Interdisziplinäre und interkulturelle Wissenschaftstheorie
Der Konstruktive Realismus (CR) ist ein wissenschaftstheoretischer Ansatz, der die Idee einer absoluten Wahrheit aufgibt und dennoch imstande ist, die Verbindlichkeit von Wissenschaft beizubehalten. Auf diese Weise ergibt sich die Möglichkeit eines interdisziplinären und interkulturellen Dialogs, [...]
Geschichtswissenschaft Konstruktiver Realismus Philosophie Selbsterkenntnis Spiritualität WissenschaftstheorieBegegnung mit Sprache in der Grundschule
Analyse, Diskussion und Evaluation des nordrhein-westfälischen Erlasses vom 13.02.92 und Entwurf eines didaktischen „dialogos“-Konzeptes am Beispiel Englisch
Die Autorin verbindet in ihrem Buch theoretische und praktische Aspekte, analysiert intensiv den Erlass "Begegnung mit Sprache in der Grundschule" und ermuntert Lehrer und Lehrerinnen mit unterrichtspraktischen Hilfen zu dessen Umsetzung. Als Fremdsprachenpädagogin mit jahrelanger Erfahrung aus dem [...]
Didaktik Englisch Fremdsprachen Grundschule interkulturelle Erziehung Pädagogik SpracheEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.