
„Logopädie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Professionalisierung durch Akademisierung
Hochschulbildung in den therapeutischen Berufen
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Dieser Sammelband widmet sich den Herausforderungen der Hochschulbildung, die sich im Zuge der Akademisierung der Ausbildungen in der Ergotherapie, der Logopädie und der Physiotherapie für die Hochschulen bis heute ergeben haben. Hierin enthalten sind Beiträge zu Transformationsprozessen im Zuge [...]
Akademisierung Ergotherapie Gesundheitswissenschaft Hochschulbildung Hochschuldidaktik Kompetenzorientierung Logopädie Physiotherapie Professionalisierung Weiterbildungsforschung Wissenschaftliche WeiterbildungDie Relevanz muttersprachlicher Artikulationsdiagnostik bei türkischsprachigen Vorschulkindern und Konsequenzen der Vernachlässigung einer aussagekräftigen Diagnostik
Schriftenreihe Gesundheitswissenschaften
Wissenschaftler und Praktiker verschiedener Disziplinen, die mit türkischsprachigen Vorschulkindern zu tun haben, stellen sich nach der logopädischen Diagnostik oft die Frage, wie sie z.B. die Artikulationsergebnisse beurteilen sollen. [...]
Artikulation Diagnostik Kinder Logopädie Mehrsprachigkeit Sprachentwicklungsstörung Sprachtherapie Standardisierung Test Therapie Türkisch ValiditätSprache –
die unsichtbare Schöpfung in der Luft
Forschung zur Aerodynamik der Sprachlaute Herausgegeben von Rainer Patzlaff
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Wie die Laute der gesprochenen Sprache zustande kommen, ist in der Forschung letztlich noch immer ein Rätsel. Die Akustische Phonetik hat die Klangphänomene analysiert, die Artikulatorische Phonetik die organischen Prozesse der Sprachproduktion. Wie aber die Luft, das zentrale Element des [...]
Aerodynamik Linguistik Logopädie Naturwissenschaft Phonetik Sprachtherapie„Wir sind dabei!“:
Sprachdidaktische Diagnostik zur Kommunikationspartizipation bei Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildung
Sonderpädagogik in Forschung und Praxis
Unser Alltag ist kommunikativ äußerst komplex. Auf der Basis eines Sprachhandlungskonzeptes (Nordenfelt 2003; Schönberger, Jetter, Praschak 1987; Welling 1999 etc.) wird begründet, dass für die Betrachtung der Kommunikation von Kindern mit Lippen-Kiefer-Gaumen-Segel-Fehlbildung neben [...]
ICF Linguistik Logopädie Pädagogik Sprachdidaktik Sprachtherapeutische Diagnostik SprachtherapieVerhaltensauffälligkeiten bei Kindern aus interdisziplinärer Sicht
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Die Autorin beschäftigt sich mit der Frage, inwiefern die Eltern eines verhaltensauffälligen bzw. behinderten Kindes, die (Sonder-)Pädagoginnen und Pädagogen, Ärztinnen und Ärzte, Therapeutinnen und Therapeuten, Ämter und Behörden sowie alle anderen am Leben des Kindes beteiligten Personen [...]
Frühförderung Heilpädagogik Kind Logopädie Pädagogik Physiotherapie VerhaltensauffälligkeitenEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.