Literatur: Logistics
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Andreas Arnegger
Der Zusammenhang von Startpunkten und Handlungsoptionen im Business Development
Schriftenreihe zum Business Development
Der Einsatz der Funktion Business Development soll es Unternehmen ermöglichen, die bestehende Geschäftstätigkeit weiterzuentwickeln, Potenziale zu erschließen und langfristig Wachstum zu erzeugen. Diese Studie beschäftigt sich mit dem Zeitpunkt der Einführung von Business Development in [...]
Business Development, Geschäftsmodelle, Gesundheitssektor, Handlungsoptionen, Logistik, Quantitative Comparative Analysis, Servicetransformation, Urban Freight Logistics

Benjamin Korsmeier
Establishing Strategic Fit in the Positioning of Logistics Service Providers
An Evaluation of Repositioning Potentials with a Special Focus on Technologies
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Logistikdienstleister müssen sich ständig wechselnden Marktgegebenheiten (z.B. sich ändernde Kundenwünsche, neue Regularien, Marktverdrängung) anpassen. Gleichzeitig ergeben sich jedoch auch Chancen, welche z.B. aus technologischem Fortschritt oder neuen Marktpotentialen resultieren. Die [...]
Competitive Advantage, Logistics, Logistics Management, Logistik-Management, Reccourcentheorie, Resource-based view, Strategic Management, Strategic Positioning, Strategische Positionierung, Strategisches Management, Technologiemanagement, Technology Management, Wettbewerbsvorteil

Klaus Dohrmann
Ermittlungsmodell zur Analyse der Wirtschaftlichkeit von Elektronutzfahrzeugen für Verteilerverkehre auf der „letzten Meile“ von Logistik- und Handelsunternehmen in Deutschland
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Der Logistiksektor und hier vor allem der Straßengütertransport verursacht einen nicht unerheblichen Teil der weltweiten Treibhausgasemissionen. Die momentan in der Logistik eingesetzten Transportmodi für den Transport von Gütern sind signifikant abhängig von Erdöl als [...]
Distribution, Elektrofahrzeuge, Green Logistics, Letzte Meile, Nachhaltigkeit, Vehicle-to-grid, Wirtschaftlichkeit, Zustellung

Thomas Bousonville, Christian Krebs and Sonia Rabhi (Eds.)
Proceedings of the 1st German-French Summer School on International Logistics
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Since the 80ties of the last century we have been confronted with a phenomenon that is commonly called “Globalization?. Today’s economies and companies are increasingly marked by the exchange of goods and services and the need for professionals with an international profile is obvious [...]
Betriebswirtschaftslehre, International Transportation, Logistics, Logistik, Network Design, Purchasing, SCM, Supply Chain Management, Sustainable Logistics

Barbara Katharina Hüttmann
Empty Container Logistics in the Maritime Economy
Evidence from the North Range
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Die Containerschifffahrt repräsentiert eines der dynamischsten Segmente der Weltwirtschaft der letzten Jahrzehnte. Jedoch wird derzeit etwa jeder fünfte Container weltweit leer transportiert und umgeschlagen. Die damit verbundenen Kosten sowie die zusätzliche Belastung für die Umwelt und [...]
Containerlogistik, Containerverkehr, Gravitationsmodell, Handelsungleichgewichte, Leercontainer, Maritime Logistik, Maritime Wirtschaft, Nord-Range-Häfen, Seehafen, Seeschifffahrt, Seeverkehr, Seeverkehrs- und Hafenwirtschaft, Verkehrswissenschaft, Volkswirtschaftslehre, Welthandel

Barbara Gobsch, Joachim Käschel & József Vörös (Eds.)
Supply Chain and Corporate Environmental Management
Festschrift for Prof. Dr. Dr. h. c. Knut Richter
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
This volume contains a collection of papers in the field of Supply Chain and Corporate Environmental Management in honor of Professor Dr. Dr. h. c. Knut Richter, one of the leading scholars in this area. Contributed by distinguished academics, the volume chapters deal with a broad variety [...]
Betriebswirtschaftslehre, BWL, Environmental Management, Inventory Management, Knut Richter, Logistics, Mobile Technologien, Operations Management, Remanufacturing, Reverse Logistics, SCM, Supply Chain Management

Christian Lehr
Simulationsbasierte Strategieunterstützung in Closed-Loop Supply Chains
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Die Wiederaufbereitung von Gebrauchtprodukten hat in den letzten Jahren aufgrund verschiedener Gesetzesinitiativen sowie einem gestiegenen Umweltbewusstsein stark an Bedeutung gewonnen. Die originäre Supply Chain muss somit um zusätzliche Prozesse und Akteure zu einer Closed-Loop Supply Chain [...]
Betriebswirtschaftslehre, Business-to-Business, Closed-Loop Supply Chain, Elektroindustrie, Kannibalisierung, Kreislaufwirtschaft, Logistik, Nachhaltigkeit, Produktion, Produktrückführung, Reverse Logistics, SCM, Supply Chain Management, System Dynamics, Wiederaufbereitung

Alexander Uffinger
Konfiguration von Beschaffungsnetzwerken für Sekundärrohstoffe
Konzept, Lösungsverfahren und Umsetzung
Der Einsatz von Sekundärrohstoffen bietet eine wirksame Möglichkeit, der Tatsache knapper werdender Rohstoffressourcen erfolgreich zu begegnen bzw. Energieeinsparungen im Produktionsprozess zu realisieren. Für eine nachhaltige Unternehmensentwicklung scheint es unverzichtbar, Sekundärrohstoffe [...]
Betriebswirtschaftslehre, Heuristik, Hybride Systeme, Kreislaufwirtschaft, Management, Metaheuristik, Mixed Integer Problem, Nachhaltigkeit, Operations Research, Recycling, Reverse Logistics, Sekundärrohstoffe, Strategische Netzwerkplanung, Tabu Search, Umweltschutz

Thomas H. Lenhard
A Possible Evolution from the Decision Support System to the Solution System for Business Usage
For years there have not been really innovative or revolutionary ideas in the field of business intelligence. Therefore the author of this study asks the question: "If the computer delivers the information which is needed by the humans to make decisions, then why can’t the computer [...]
Algorithms, Automised Decision Making, Betriebswirtschaftslehre, BI, Business Intelligence, Decision Ranges, Decision Support System, DSS, Generating Solutions, Management Information System, MIS, Range of Security, Solutions for Logistics, Solution System, Solving Problems, Substitution of Managers, Wirtschaftsinformatik

Phanthian Zuesongdham
Process Modeling in Project and Heavy-Lift Cargo
Logistik-Management in Forschung und Praxis
Project cargo is one of the most interesting business areas in the logistics industry. Its specialcharacteristics containing the individual processes and complexity of planning and implementationmake this field very attractive and challenging for the logistician. A transportation of a [...]
Betriebswirtschaftslehre, CIMOSA, Maritime Logistics, Maritime Logistik, Process Management, Process Modeling, Project and Heavy-lift Cargo, Prozessmanagement, Prozessmodellierung, Schwerguttransport, Standard Process

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.