
„Linksextremismus“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Rote Hilfe e. V.
Eine Bewertung der Organisation hinsichtlich der Einhaltung demokratischer Minimalbedingungen
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Die sich selbst als strömungsübergreifende linke Schutz- und Solidaritätsorganisation bezeichnende Rote Hilfe e. V. gilt heute (2019) als mitgliederstärkste Organisation ihres politischen Lagers. Vom Verfassungsschutz wird die Rote Hilfe mittlerweile als linksextremistisch bewertet und auch in [...]
Demokratie Extremismus Linksextremismus PolitikwissenschaftGefährderansprachen
Rechtliche Grundlagen und praktische Erscheinungsformen
Mit der Gefährderansprache glaubt man gegen subkulturelle Erscheinungen, Hooliganismus, Links- und Rechtsextremismus und Intensivtäter gleichermaßen gewappnet zu sein. Trotz dieser praktischen Häufigkeit ist diese Anspracheform in der Theorie noch kaum behandelt. Auch in der Rechtsprechung [...]
Datei „Gewalttäter Sport“ Fußball Gefährderansprache Gefahrenprognose Hooligans Kriminalprävention Kriminologie Linksextremismus Rechtsextremismus StrafrechtPolitik durch Recht – Recht durch Politik:
Das Parteiverbot als Instrument der streitbaren Demokratie in seiner praktischen Bewährung
Eine politik- und rechtswissenschaftliche Analyse am Beispiel der Marxistisch-Leninistischen Partei Deutschlands
Verfassungsrecht in Forschung und Praxis
Übergeordnetes Ziel dieser politik- und rechtswissenschaftlichen Schnittstellenarbeit ist, die wieder aktuelle Problematik des Parteiverbotes aus beiden Blickwinkeln heraus zu beleuchten und dabei Gemeinsamkeiten, aber auch Unterschiede in den jeweiligen Betrachtungsweisen aufzuzeigen. [...]
Grundgesetz Kommunismus Linksextremismus Parteiverbot Politikwissenschaft Politische Parteien Rechtsextremismus Rechtswissenschaft Sozialismus Streitbare Demokratie VerfassungsrechtWeiblichkeit unter der Gewalt des bayerischen Sowjets
Verstöße gegen die Sittlichkeit als Mittel der Stigmatisierung der Linksextremen im Bayern des Frühjahrs 1919
Schriften zur Kulturgeschichte
Sexuelle Stigmata in öffentlichen Debatten dienen seit alters her der sozialen und politischen Isolation des Gegners. Glaubwürdig inszenierte Gerüchte im Rahmen von Sexualität und Sittlichkeit bedeuten häufig den moralischen Bankrott des Stigmatisierten. [...]
Alltagsgeschichte Antisemitismus Erster Weltkrieg Frau Geschichtswissenschaft Kriegsgeschichte Kriegsschuldfrage Kulturgeschichte Kulturwissenschaft Linksextremismus Mentalitätsgeschichte Münchener Räterepublik Neuere Geschichte Vergewaltigung Verleumdung VerstaatlichungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.