
„Lied“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Deuterojesaja –
der ‘Knecht Jahwes‘?
THEOS – Studienreihe Theologische Forschungsergebnisse
Die Arbeit untersucht unter neuen Gesichtspunkten das an sich vielbehandelte, aber unter Exegeten noch immer umstrittene Problem, wer der „Knecht Jahwes“ in den sogenannten „Gottesknecht-Liedern“ Jesaja 42,1-4; 49,1-8; 50,4-11 und 52,13-53,12 ist. [...]
Altes Testament Bibelwissenschaft Neues Testament TheologieGesellschaft und Literatur
Aufsätze zur Literatursoziologie
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Bekanntermaßen haben die theoretischen Schriften von Hans Norbert Fügen dem literatursoziologischen Diskurs wichtige Impulse verliehen. Danach hat der Autor in Aufsätzen soziologisch-historischen oder interpretatorischen Inhalts seine Theorie der praktischen Bewährung ausgesetzt. In diesem Band [...]
George-Kreis Literaturgattung Literatursoziologie Marcel Proust Soziologie Stefan George ZensurÜber die Musik unserer Nachbarn in Europa
Schriften zur Kulturwissenschaft
Deutschland - im Herzen Europas gelegen - war über Jahrhunderte hinweg Schnittpunkt der großen Handelswege von West nach Ost und von Süd nach Nord. Die kulturellen Einflüsse, die damit aus allen Teilen der Welt hier aufeinander prallten, haben in musikalischer Hinsicht eine Verallgemeinerung [...]
Folklore Komponist Kulturwissenschaft Lied MusikgeschichteTürkische Jugendliche im Eingliederungsprozeß
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Die Arbeit stellt Ergebnisse einer empirischen Untersuchung zur gesellschaftlichen Eingliederung türkischer Jugendlicher dar. Die Erziehungsstile in türkischen Migrantenfamilien und die schulische Sozialisation sind pädagogische Rahmenbedingungen für die Eingliederung in die deutsche [...]
Erziehung Integration Lebensläufe Migrantenfamilien Psychologie Sozialisation türkische JugendlicheGliederungssignale oder Sprechersignale
Eine Untersuchung am Beispiel des gesprochenen Spanisch von San Miguel de Tucum
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Unter Gliederungssignalen versteht man spezifisch sprechsprachliche Mittel, die unterschiedlichen Wortarten angehören und ihre lexikalische Bedeutung ganz oder zum großen Teil aufgegeben haben. In Verbindung mit prosodischen Faktoren nehmen sie die Aufgabe wahr, Redebeiträge formal oder [...]
Gliederungssignale SprachwissenschaftEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.