
„Liberalisierung“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Entwicklung des unternehmerischen Wettbewerbs auf dem Elektrizitätsmarkt in der Europäischen Union und in Chile
Eine rechtsvergleichende Untersuchung zur Zulässigkeit von staatlichen Eingriffen
Diese Publikation ist eine rechtsvergleichende Untersuchung staatlicher Eingriffe auf dem europäischen und chilenischen Elektrizitätsmarkt. Dabei geht die Untersuchung primär der Fragestellung nach, inwiefern der Staat in den unternehmerischen Wettbewerb auf dem Elektrizitätsmarkt interveniert. [...]
Die EU-Türkei-Beziehungen im Lichte ausgewählter Verhandlungskapitel im Beitrittsprozess
Bestandsaufnahme, Folgerungen und wirtschaftspolitische Handlungsoptionen
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Die Wirtschaftsbeziehungen zwischen der EU und der Türkei vollziehen sich seit 1963 unter dem Einfluss eines in spezifischer Weise ausgestalteten institutionellen Rahmens. Dieser bestand zunächst in Gestalt des beiderseitigen Assoziationsabkommens; seit Anfang 1996 besteht eine gemeinsame Zollunion. Als Folge der [...]
Das Projekt einer transatlantischen Freihandelszone
Konzepte, Folgerungen und potentielle globale Implikationen
Wirtschaftspolitik in Forschung und Praxis
Mit der Errichtung einer transatlantischen Freihandelszone (TAFTA) zwischen der EU und den USA entstünden zugunsten der EU deutlich höhere wohlfahrtssteigernde Effekte als für die USA.
Zunächst überwiegen die Argumente, welche zugunsten einer transatlantischen Freihandelszone sprechen – [...]
Betriebliche Mitbestimmung im Spannungsfeld von Liberalisierung und effektiver Interessenvertretung
Aktivierungspotentiale und Grenzen einer Neugestaltung betrieblicher Mitbestimmung in Stadtwerken. Soziologische Fallstudien
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Betriebliche Mitbestimmung rückt zunehmend in den Fokus industrieller Beziehungen. Oftmals ist von einer Verbetrieblichung der Interessensbeziehugen die Rede. Unternehmen in Deutschland sind heute eingebunden in Zwänge und Mechanismen einer globalisierten Wirtschaft. Das Management gibt diesen Druck an die [...]
Ehemalige staatliche Hoheitszeichen als Marke
Studien zum Gewerblichen Rechtsschutz und zum Urheberrecht
Das Buch befasst sich mit Kennzeichen staatlichen Ursprungs. Besonderes Augenmerk liegt nicht nur auf den klassischen Hoheitszeichen wie z.B. Staatsflaggen und anderen Hoheitssymbolen, sondern auch auf solchen Wort-, Bild- und Farbzeichen, die in vormals staatlich monopolisierten Wirtschaftsbereichen von [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.