Literatur: Leveraged Buy-Out
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Eva Fischbach
Untreuerisiken für Geschäftsführer und Gesellschafter beim Leveraged Buyout einer GmbH
Studien zur Rechtswissenschaft
Hohe Fremdkapitalquoten, aufsehenerregende Gewinne für die involvierten Finanzinvestoren und (vermeintlich) geschröpfte Zielunternehmen haben im Jahr 2005 in Deutschland eine Diskussion um die Zulässigkeit von sog. Leveraged Buyouts („LBO“) entfacht. Auslöser für die öffentlich geführte [...]
Bremer Vulkan, Existenzgefährdung, Geschäftsführer, Gesellschafter, Gesellschaftsrecht, GmbH, Heuschrecken, Kriminologie, Leveraged Buyout, Limitation Language, Liquiditätsschutz, Strafrecht, Untreue, Untreuerisiko, Vermögensschaden, Wirtschaftsstrafrecht, § 266 StGB

Frank Straßer
Finanzielle Sanierung von Portfoliounternehmen
Analyse und Bewertung steueroptimaler Handlungsalternativen
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Im Mittelpunkt der Arbeit steht die Analyse und Bewertung von finanziellen Sanierungsmaßnahmen von Portfoliounternehmen. Den Ausgangspunkt der Überlegungen bildet ein Leveraged-Buy-Out (LBO) durch einen fiktiven Finanzinvestor. Die dafür notwendige Finanzierung erfolgt üblicherweise zu großen [...]
Debt-Equity-Swap, Debt-Mezzanine-Swap, Erwartungsnutzen, finanzielle Sanierung, Finanzierungsstruktur, Finanzinvestoren, Leveraged-Buyout, Nutzentheorie, Portfoliounternehmen, Sanierungsgewinn, Sanierungssteuerrecht

Maximilian F. Sattler
Financial Assistance De Lege Ferenda
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Aktiengesellschaften dürfen den Erwerb ihrer Aktien durch Dritte nicht unterstützen (§ 71a I AktG). Das Verbot betrifft vor allem fremdfinanzierte Übernahmen. Der Autor setzt das Verbot in seinen historischen, internationalen, betriebs- und volkswirtschaftlichen Kontext. Er analysiert die [...]
Aktienrecht, Bereicherungsausgleich, Companies Act 2006, Delaware General Corporation Law, Insolvenzanfechtung, Kapitalerhaltung, Konzernrecht, Leveraged Buyout, Markt für Unternehmenskontrolle, principal/agent-Konflikt, Private Equity, Umwandlung, Vermögensbindung, wachsende Verschmelzung, Zweite Kapitalmarktrichtlinie

Rüdiger Stucke
Financial Engineering and Structuring in Leveraged Buyouts
In a Leveraged Buyout, a Private Equity investor finances the purchase price of a company to a substantial fraction with debt in addition to the equity contribution out of his fund and from the participating management. The rationale for this financing structure is the substitution of [...]
Financial Engineering, Fremdkapitalfinanzierung, Fusion, Heuschrecken, Institutionelle Investoren, Investoren, Kapitalismus, Leveraged Buyouts, Mergers & Acquisitions, Private Equity, Übernahme, Value Creation

Christoph Thiermann
Grenzüberschreitende Verschmelzungen deutscher Gesellschaften
Das Spannungsfeld zwischen Gesellschaftsrecht und Niederlassungsfreiheit des AEUV nach „Cartesio“
Schriften zum Handels- und Gesellschaftsrecht
Der Themenbereich "Grenzüberschreitende Verschmelzungen deutscher Gesellschaften" ist trotz der bereits im April 2007 in Kraft getretenen Regelung im deutschen UmwG immer noch von höchster Aktualität. Gerade aufgrund der zuletzt ergangenen Rechtsprechung des EuGH in der Rechtssache "Cartesio", [...]
AEUV, Cartesio, Daily Mail, Fusion, Gesellschaftsrecht, Grenzüberschreitende Verschmelzungen, Inspire Art, LBO, Leveraged Buy-Out, M&A, Mergers & Acquisitions, Niederlassungsfreiheit, Rechtswissenschaft, Sevic, Sitzverlegung, Societas Europaea (SE), Überseering, Umwandlungsgesetz, UmwG, Unternehmergesellschaft (haftungsbeschränkt), Wegzug, Wegzugsfall, Zuzugsfall

Thomas Jepsen
Die Entlohnung des Managements beim (Leveraged) Management Buy-Out
Gestaltung aus ökonomischer und steuerlicher Sicht
Betriebswirtschaftliche Steuerlehre in Forschung und Praxis
Der Management Buy-Out (MBO) ist eine Anreiz- und Kapitalstruktur,
die in der Literatur häufig als Lösung des Prinzipal-Agenten-Problems
dargestellt wird. Durch die Kapitalbeteiligung des Managements, die
Erhöhung des Verschuldungsgrades sowie das professionelle [...]
Betriebswirtschaftslehre, Leveraged Buy-Out, Managementanreizsystem, Managementbeteiligung, Management Buy-Out, Managemententlohnung, Prinzipal-Agenten-Problem, Private Equity, Steuerlehre

Eine Auswahl unserer Fachbücher.