Literatur: Lernprogramme
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Mirco Mankel
Eine empirische Untersuchung
Die Studie, die sich auf der Schnittstelle zwischen der Lehr-/Lernforschung und den Medienwissenschaften befindet, liefert einen wertvollen Beitrag zu der seit Jahren intensiv geführten Diskussion um den Stellenwert von E-Learning im Kontext der geisteswissenschaftlichen Hochschulbildung. Im [...]
Computerunterstützte Lernumgebungen, Computerunterstütztes Lernen, E-Learning, Kognitive Lernstrategien, Konstruktivismus, Lernkonzept, Lernmotivation, Lernprogramme, Lernstrategien, Mediengestütztes Lernen, Metakognition, Neue Medien, Pädagogik, Selbstreguliertes Lernen

Christel Laue
Individualisierung beim Training mathematischer Kompetenzen
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Computer im Kinderzimmer und in der Schule? Unterstützt der Einsatz multimedialer Lernumgebungen die schulische Ausbildung?
Die Verfasserin beschäftigt sich mit Fragestellungen im Zusammenhang mit dem Einsatz von Lernprogrammen bei Grundschülern im Fach Mathematik. Psychologische [...]
Computergestützt, Grundschule, kognitives Training, Leistungsmotivation, Lernprogramme, Mathematik, mathematische Kompetenz, multimediale Lernumgebungen, Pädagogik, Psychologie, Rechenfertigkeiten, Sachaufgaben, Theorien des Lernens, Training

Michael Köck
Drehbuchentwicklung rechnergestützter Lernprogramme
Konzeption, Entwicklung, Einsatz und Evaluation eines didaktischen Autorenwerkzeugs in der gewerblich-technischen Ausbildung
Medienpädagogik und Mediendidaktik
Aufgrund des wachsenden Bedarfs vieler Unternehmen, schnell, zielgenau und dezentral zu schulen, aber auch aus Kostengründen, zeigen sich immer mehr Organisationen offen für innerbetriebliche Entwicklungen ("In-House-Entwicklungen"). Mit der Entwicklung rechnergestützter Lernprogramme durch das [...]
Autorenwerkzeug, Berufspädagogik, Betriebliche Ausbildung, Didaktisches Design, Drehbuchentwicklung, In-House-Entwicklung, Mediendidaktik, Pädagogik, Rechnergestütztes Lernen

Mattauch
Multimediale Lernprogramme im Medizinstudium
Studien zur Erwachsenenbildung
Angesichts hoher Studentenzahlen, komplexen Lernwissens und eines abgekoppelten Prüfungswesens verspricht der Einsatz multimedialer Lernprogramme Erleichterungen und Verbesserungen der Ausbildungssituation im Fach Medizin.
Die vorliegende Arbeit zeigt ausführlich die [...]
computergestütztes Lernen, Hochschulstudium, Lernpsychologie, Mediendidaktik, Medizinstudium, multimediale Lernprogramme, Pädagogik

Eine Auswahl unserer Fachbücher.