Literatur: Leistungsrechnung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Christina Feldmeier
Controlling für freie Träger von Kindertageseinrichtungen
Funktion, Organisation und Instrumente
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Der Markt für Kindertagesbetreuung befindet sich in einem umfassenden Wandel. Nicht nur die Quantität, sondern auch die Qualität der in Kindertageseinrichtungen angebotenen Leistungen unterliegt sich ändernden Rahmenbedingungen von Bund, Ländern und Kommunen. Neben der bedarfsgerechten [...]
Benchmarking, Berichtswesen, Betriebswirtschaftslehre, Budgetierung, Controlling, Gemeinnützige Träger, Kindertageseinrichtungen, Kosten- und Leistungsrechnung, Nonprofit, Nonprofit-Organisationen, Target Costing

Hildebrand Ptak
Controlling im Krankenhauswesen
– Eine betriebswirtschaftliche Problemanalyse –
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Der Autor, Prof. Dr. rer. pol. Hildebrand PTAK, lehrt Betriebswirtschaftslehre und Management im Gesundheitswesen an der Evangelischen Fachhochschule Berlin. Von 2002 bis 2007 war er Rektor dieser Hochschule. Gleichzeitig übt er seit vielen Jahren Gastprofessuren im Gesundheitswesen an den [...]
Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Deutscher Gesundheitsmarkt, Dienstleistungs-Marketing, DRG, Gesundheitsmanagement, Gesundheitspolitik, Gesundheitspolitische Problemlagen, Gesundheitswissenschaft, Kennzahlen, Kennzahlenstrukturen, Kennzahlensysteme, Kostenrechnung, Krankenhaus, Leistungsrechnung, Medizin, Medizincontrolling, Medizinökonomie, Operatives Controlling, Paradigmawechsel für Krankenhäuser, Personalcontrolling, Strategisches Controlling, Zielbildungsproblematik

Reichelt
Grundzüge einer Didaktik der Kosten- und Leistungsrechnung an kaufmännischen Berufsschulen
Überlegungen zur Konstruktion eines bereichsdidaktischen Konzepts am Beispiel des Ausbildungsberufs Industriekaufmann/-frau
Die Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) ist ein Kernelement betriebswirtschaftlichen Denkens und Handelns in Unternehmen. Insofern spielt sie auch innerhalb der dualen kaufmännischen Berufsausbildung eine herausragende Rolle. Umso erstaunlicher ist es, dass zu didaktischen Fragen über diesen [...]
Berufsschule, Betriebswirtschaftslehre, Didaktik, Erziehungswissenschaft, Industriekauffrau, Industriekaufmann, Kosten- und Leistungsrechnung, Pädagogik, Rechnungswesen, Wirtschaftsdidaktik

Michael Nerger
Kosten- und Leistungsrechnung im Fokus zeitorientierter Wettbewerbsstrategien
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Der Erfolgsfaktor Zeit gewinnt eine zunehmende Bedeutung für die Wettbewerbsfähigkeit vieler Unternehmen. Die vorliegende Arbeit ist der Frage gewidmet, welchen Beitrag die Kosten- und Leistungsrechnung für die erfolgreiche Implementierung und Umsetzung zeitorientierter Wettbewerbsstrategien [...]
Beschleunigungsfalle, Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Erfolgsfaktoren, Kostenrechnung, Leistungsrechnung, Wettbewerbsstrategien, Zeitfalle, Zeitkostenrechnung

Slosarek
Budgetierung als Controllinginstrument in der Kommunalverwaltung
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Im Rahmen der Verwaltungsreform stellt die Budgetierung ein zentrales Instrument zur Steuerung des Verwaltungshandelns dar.
Ziel dieser Arbeit ist es, Gestaltungshinweise für ein Budgetierungssystem zu entwickeln, das den Steuerungserfordernissen der Kommunalverwaltung [...]
Betriebswirtschaftslehre, Budgets, Controlling, Kostenrechnung, Leistungsrechnung, Öffentliche Verwaltung, Verwaltungsreform

Richter
Controllingkonzeption für öffentliche Verwaltungsbetriebe
Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen
Das Ziel der Untersuchung besteht darin, Controlling als Führungsfunktion öffentlicher Verwaltungsbetriebe konzeptionell zu gestalten. Dafür werden am Beispiel Kassenärztlicher Vereinigungen als einem speziellen Typ öffentlicher Verwaltungsbetriebe einzelne ausgewählte Aspekte praxisnah [...]
Balanced Scorecard, Betriebswirtschaftslehre, Controlling, Kassenärtzliche Vereinigung, Kostenrechnung, Leistungsrechnung, öffentliche Verwaltung

Marzinzik
Leistungsverrechnung als Instrument eines kostenorientierten Informationscontrolling
Ein prozeßkostengestützter Ansatz zur Steuerung der Wirtschaftlichkeit der warenwirtschaftlichen Informationsverarbeitung von Handelsunternehmen
Schriftenreihe Rostocker Beiträge zu Controlling und Rechnungswesen
Die Dynamik des Handels ist durch eine stetige Neu- und Umorientierung gekennzeichnet, einhergehend mit einer zunehmenden Verschärfung des Wettbewerbs. Hervorgerufen durch diesen Wettbewerbsdruck gewinnt die Informationsinfrastruktur als strategischer Wettbewerbsfaktor zunehmend an Bedeutung. Diese [...]
Betriebswirtschaftslehre, EDV, gestützte Warenwirtschaftssysteme, Informationscontrolling, Kostenmanagement, Kostenrechnung, Leistungsrechnung, Leistungsverrechnung, Prozesskostenrechnung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.