
„Lehrerhandeln“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Festschrift zum 40-jährigen Bestehen des Fachbereichs Finanzen der Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung
Hochschule – Leistung – Verantwortung.
Forschungsbeiträge zur Verwaltungswissenschaft
An der Festschrift haben Hochschullehrende aus allen Studienfächern mitgewirkt. Sie stellt ein Sammelwerk mit Beiträgen aus den Gebieten des Verfassungsrechts, des Verwaltungsrechts, des Europarechts, der Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung, des Rechts der sozialen Sicherung, [...]
Digitalisierung Elektronische Kommunikation Finanzen Geldwäschebekämpfung Hochschule des Bundes für öffentliche Verwaltung Lehrerhandeln Rechnungswesen Schwarzarbeit Verwaltung Verwaltungsmanagement ZollrechtUnterrichtliche Erklärsituationen
Eine empirische Studie zum Lehrerhandeln und zur Kommunikation im Mathematikunterricht der Sekundarstufe I
Didaktik in Forschung und Praxis
Sowohl Studierende in ihren ersten Unterrichtsversuchen als auch bereits erfahrene Lehrerinnen und Lehrer erleben es als besonderes herausfordernd, wenn im Unterricht ein neuer Sachverhalt erklärt werden soll. Geeignete Worte müssen gewählt, adäquate Beispiele gefunden und das Vorwissen von [...]
Empirische Studie Kommunikation Lehrerhandeln Mathematikunterricht Sekundarstufe I SpracheDer Lehrer als Innovator von Schule
Ein neues Professionsverständnis?
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Weitgehend Konsens besteht in der deutschen Erziehungswissenschaft darüber, dass sich die im Zuge nationaler und internationaler Vergleichsstudien sukzessive festgelegten Bildungsstandards bzw. Kompetenzniveaus der Schüler wie auch die Erneuerung der Einzelschule nicht mehr in der tradierten Weise [...]
Bildungsstandards Erziehungswissenschaft Evaluation Fortbildung Habilitation Kompetenzniveaus Kooperation Lehrer Lehrerberuf Lehrerbildung Pädagogik Partizipation Professionalisierungsdebatte SchulentwicklungUtopisches Denken und pädagogisches Handeln
Untersuchungen zu einem ungeklärten Verhältnis
EUB. Erziehung – Unterricht – Bildung
Schon in der Antike, vor allem aber seit Beginn der Neuzeit werden der gesellschaftlich oder politisch unzulänglichen Wirklichkeit Utopien entgegen gestellt. In diesen werden ‘bessere Welten’ ausgemalt, die nur mit Hilfe der Erziehung verwirklicht werden können. [...]
Bildungsreform Erziehungswissenschaft Lehrerhandeln Neue Medien PädagogikProfessionalität bei Grundschullehrerinnen
Eine qualitative Studie zu ihrer Unterrichtsinteraktion und beruflichen Entwicklung
Lehrerhandeln vollzieht sich zunehmend im Brennpunkt widersprüchlicher Anforderungen. Die Studie untersucht die Unterrichtsinteraktion und die berufsbiografischen Orientierungen zweier Grundschullehrerinnen in den verschiedenen Spannungsfeldern. Dazu werden Interviews, Unterrichtsmitschnitte und [...]
Grundschule Lehrerhandeln Pädagogik Primarstufe Professionalität UnterrichtsforschungEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.