Literatur: Lean Management
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Christian Schlichtenmayer
Schlanke Prinzipien im Personalmanagement
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Bei Unternehmen besteht ein breites Interesse daran, einen schlanken Personalmanagement-Ansatz zu etablieren.
Eine Vielzahl von Unternehmen hält es für unabdingbar, auf die veränderten Anforderungen an das Personalmanagement zu reagieren. Diese Veränderungen betreffen [...]
Case study, Gareth Morgen, HR, Human Resources, Konzept, Lean Management, Organisation, Organisationssoziologie, Organisationsziel, Personalmanagement, Personalwesen, Reorganisation, Soziologie, Soziologische Organisationstheorien

Stefan Betz (Hrsg.)
Aktuelle Fragestellungen zu Produktion, Controlling und Logistik
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Dieser Sammelband analysiert aktuelle Trends in den betriebswirtschaftlichen Teildisziplinen Produktion, Controlling und Logistik.
Im Rahmen produktionswirtschaftlicher Fragestellungen wird beispielsweise das Problem gelöst, wie man den langfristigen Erfolg von [...]
Controlling, Dienstleistungsproduktion, Distributionslogistik, Just-in-Time, Lagerhaltungsplanung, Lean Management, Logistik, Logistische Prozesse, Produktinnovationen, Produktion, Qualitätscontrolling, Reporting Design, Standortplanung, Wertorientierte Unternehmensführung

Anja Bauchowitz
Prozessoptimierung – Transfer des Lean Managements in das Gesundheitswesen
Gesundheitsmanagement und Medizinökonomie
Das Gesundheitswesen als größter Arbeitgeber Deutschlands sieht sich u. a. aufgrund des demographischen Wandels zunehmend mit Herausforderungen konfrontiert. Hierzu zählen beispielsweise die Notwendigkeit von Kostensenkungen und Effizienzsteigerungen. Im Hinblick auf die strukturellen [...]
Gesundheitsökonomie, Gesundheitswesen, Kontinuierlicher Verbesserungsprozess, Lean Management, Prozessoptimierung, Prozessverbesserung

Antje Buchholz
Prüfung von Kreditinstituten nach dem Lean Bank Auditing-Ansatz
Eine normative und empirische Analyse vor dem Hintergrund nationaler Kontroll-, Prüfungs- und Aufsichtsregelungen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Im Zuge der internationalen Finanz- und Wirtschaftskrise, die im Frühsommer 2007 ihren Ursprung fand, resultierten aus dem Vertrauensverlust der Marktteilnehmer untereinander Liquiditätsstörungen, die weitreichende Auswirkungen auf die ökonomische Entwicklung Deutschlands hatten. So war letzten [...]
Abschlussprüfer, Aufsichtsrat, Bankenaufsicht, Bankenregulierung, Betriebswirtschaftslehre, Corporate Governance, EU-Grünbuch, Finanzintermediar, Kreditinstitute, Lean Auditing, Lean Bank Auditing, Lean Management, Principal-Agent-Theory

Thorsten Schneider
Eine Analyse auf inhaltlicher, struktureller, prozessualer und technischer Ebene
Schriften zum Betrieblichen Rechnungswesen und Controlling
Die Studie zeigt einen möglichen konzeptionellen Ansatz zur Harmonisierung von interner und externer Unternehmensrechnung auf Konzernebene. Es wird gezeigt, wie das Projekt der Harmonisierung der Unternehmensrechnung in seiner Gesamtheit durchzuführen und zu managen ist. Hierbei werden [...]
Betriebswirtschaftslehre, Clean-Surplus-Accounting, Dirty-Surplus-Accounting, Harmonisierung, Harmonisierungsprojekt, Konzern, Lücke-Theorem, Management Approach, Projektmanagement, Schnittstellenfunktion, Segmentberichterstattung, Unternehmensrechnung, Wertorientierung

Beck
Grenzmanagement in regional nachhaltigen Unternehmen
Analyse der Potentiale des Lean Production-Konzepts
Die zunehmende Belastung des Ökosystems und das verstärkte Auftreten von Umweltkatastrophen verlangt nach einem Umdenken. Insbesondere seiner Plausibilität und Praktikabilität ist es zu verdanken, dass das Leitbild eines "sustainable development" in nahezu allen gesellschaftlichen, politischen [...]
Betriebswirtschaftslehre, Lean Production, nachhaltiges Unternehmen, Organisationsgrenze, regionale Einbettung, Strukturationstheorie, Sustainable Development, systemtheoretische Analyse

Nagengast
Outsourcing von Dienstleistungen industrieller Unternehmen
Eine theoretische und empirische Analyse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Thematik des Outsourcing findet in neueren Entwicklungen der unternehmerischen Praxis immer größere Berücksichtigung. In diesem Kontext wird u.a. von der Ausgliederung ganzer Unternehmensbereiche, der Fremdvergabe einzelner Aufträge, aber auch von einem Mittel zur innerbetrieblichen [...]
Arbeitnehmerüberlassung, Betriebsübergang, Betriebswirtschaftslehre, Dienstleistung, Eigenerstellung, Fremderstellung, lean management, make or buy, Outsourcing

Eine Auswahl unserer Fachbücher.