
„Law and Economics“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die Haftung des Wirtschaftsprüfers
Eine ökonomische Betrachtung des Verschuldenskonzeptes
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Der Autor widmet sich der Haftung des Wirtschaftsprüfers. Der Schwerpunkt der Untersuchung von Haftungsnormen liegt auf einer ökonomischen Betrachtung des Verschuldenskonzeptes einschließlich der Beweislastverteilung im Fall der gesetzlichen Pflichtprüfung. Als Forschungsarbeit im Bereich Law [...]
Abschlussprüfung Beweislast Gefährdungshaftung Haftung Law and Economics Ökonomische Analyse des Rechts Verschuldenshaftung Wirtschaftsprüfer WirtschaftswissenschaftEine ökonomische und wettbewerbsrechtliche Beurteilung von Wertschöpfungsnetzwerken
EURO-Wirtschaft – Studien zur ökonomischen Entwicklung Europas
Unternehmen sehen sich aufgrund von Effizienzgesichtspunkten im Rahmen der sogenannten Make-or-Buy-Entscheidung zunehmend dazu gezwungen, sich auf ihre Kernkompetenzen zu konzentrieren und periphere Aufgabenbereiche auszulagern. Zugleich besteht der Bedarf, die Kontrolle auf ausgelagerte Prozesse [...]
Coopetition Franchising Gunther Teubner Kartellverbot Law and Economics Netzwerk Ökonomie Rule of Law Wertschöpfungsnetzwerk WettbewerbsrechtDie Schadensersatzhaftung des Warenhändlers bei Herstellungsfehlern
Eine rechtsökonomische Analyse
Schriften zum Versicherungs-, Haftungs- und Schadensrecht
Der Autor geht der Frage nach, ob ein Warenhändler für Herstellungsfehler gegenüber seinem Kunden im Wege des Schadenersatzes einstehen sollte. Die Rechtsprechung und weite Teile im juristischen Schrifttum lehnen eine derartige Haftung seit jeher ab, um den Warenhändler haftungsrechtlich nicht [...]
Allokationseffizienz Beschaffungsrisiko Kaufrecht Law and Economics Produkthaftung Rechtsökonomie Risikoallokation Sachmängelhaftung SchadensersatzRegulierungsagenturen im Spannungsfeld von Recht und Ökonomie / Regulatory Agencies in the Tension Between Law and Economics
Öffentliche Unternehmen und öffentliches Wirtschaftsrecht
Die Entstehung neuer europäischer Formen des Regierens führt zu einem nicht hierarchischen Mehrebenensystem, das nur zum Teil aus einem integrierten System der Entscheidungsfindung auf der Grundlage der klassischen Theorie der Organisation von Macht besteht. In Folge der Suche nach praktikablen [...]
Agenturen Europäische Union Finanzmärkte Finanzmarktaufsicht Hedge Funds Politikwissenschaft Rechtswissenschaft Regulierung Wertegemeinschaft WirtschaftswissenschaftCui bono? – Kollektivrechtliche Vereinbarungen zur Telearbeit
Eine Analyse anhand der ökonomischen Theorie im Recht
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Welchen Nutzen haben kollektivrechtliche Vereinbarungen in Hinblick auf eine Steuerung von Telearbeitsformen und deren Abläufe? Diese Fragestellung steht im Mittelpunkt des Buches und ist zentraler Dreh- und Angelpunkt der theoretischen wie empirischen Untersuchung. [...]
Arbeitsrecht Kollektives Arbeitsrecht Law and Economics Neue Institutionenökonomik Ökonomik Rechtsanalyse Rechtswissenschaft Telearbeit Volkswirtschaft Volkswirtschaftslehre WirtschaftsrechtEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.