Literatur: Landschaftsdarstellung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Katinka Johanning
Landschaftsdarstellungen in der Malerei der lombardischen Renaissance
Die Landschaftsdarstellung der lombardischen Renaissancemalerei nimmt ihren Anfang mit Vincenzo Foppas Kreuzigung aus dem Jahr 1456. In ihrer Folge entstehen Landschaften, die sich bei aller durch die Verschiedenheit der überlieferten Gemälde gebotenen Vorsicht lombardisch nennen lassen. Sie sind Gegenstand dieser Untersuchung. Bei ihnen handelt [...]
1460-1530, Bergognone, Bildhintergrund, Bramantino, Foppa, Landschaftsdarstellung, Leonardeschi, Leonardo da Vinci, Lombardei, Luce Lombarda, Malerei, Renaissance

Michaela Engelstätter
Das Phänomen "Melancholie" zieht sich wie ein roter Faden durch die europäische Kulturgeschichte. Seit etwa 2500 Jahren begleitet uns dieser Begriff, der mal eine Krankheit, mal ein Temperament oder eine Stimmung bezeichnet. So vielseitig der Begriff ist, so wechselhaft ist auch seine Wahrnehmung, die immer wieder zwischen den Extremen von [...]
Caspar David Friedrich, Erhabenheit, Europäische Kulturgeschichte, Ikonografie, Klimatheorie, Kunstgeschichte, Landschaft, Landschaftsdarstellung, Melancholie, Nordische Antike, Nordische Melancholie, Ossian, Personifikation, Temperament

Eine Auswahl unserer Fachbücher.