Literatur: Kundenzufriedenheit
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Nina-Monique Anne Heim
Innovative Preissetzungsmechanismen unter besonderer Berücksichtigung von Pay-What-You-Want
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Die Abkehr von tradierten Ansätzen zur Preisgestaltung und der Einsatz innovativer Pricing-Modelle kann für viele Unternehmen zum entscheidenden Faktor werden, um sich vom Wettbewerb zu differenzieren und um Gewinnpotenziale besser auszuschöpfen. [...]
Betriebswirtschaftslehre, Big Five, Innovative Preismodelle, Interaktive Preismechanismen, Konsumentenpräferenzen, Kundenzufriedenheit, Marketing, Need for Cognition, Partizipative Preismechanismen, Pay-What-You-Want (PWYW), Persönlichkeitsmerkmale, Preissetzungsmechanismen, Ungerechtigkeitssensibilität

Maren Knappe
Kundenloyalität im internationalen Vergleich
Empirische Analyse in deutschen und chinesischen Automobilmärkten
Studien zum Konsumentenverhalten
Kundenloyalität ist ein zentrales Konstrukt der Marketingforschung und -praxis. In der Automobilindustrie ist eine Differenzierung in Marken-, Händler- und Serviceloyalität relevant, da ein Kunde Beziehungen zu unterschiedlichen Bezugsobjekten, wie der Marke, dem Händler- sowie dem [...]
Automobilindustrie, Automobilmärkte, China, Deutschland, Händlerloyalität, Interkulturelle Studien, Kultur, Kundenloyalität, Kundenzufriedenheit, Markenloyalität, Marketing, Qualität, Serviceloyalität, Strukturgleichungsmodellierung

Stephanie Löffler
Die Service Profit Chain für komplexe Dienstleistungen
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Vor dem Hintergrund der steigenden Bedeutung des Dienstleistungssektors, wachsenden Anforderungen der Konsumenten, Fachkräftemangel und einem immer größer werdenden Konkurrenzdruck sind Dienstleister mehr denn je mit besonderen Herausforderungen in ihrem täglichen Wirken konfrontiert. [...]
Dienstleistungsmarketing, Dienstleistungsqualität, Hochschulmarketing, Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterzufriedenheit, Pferdesportbetrieb, Service Project Chain

Radim Cieplik
Das strategische Differenzierungspotenzial produktbegleitender Dienstleistungen
Entwicklung und Anwendung eines Analyseinstruments am Beispiel der Automobilindustrie
Die Differenzierungskraft von Dienstleistungen im Wettbewerb ist in der einschlägigen Literatur hinreichend bekannt. Dennoch mangelt es an einem praxistauglichen Instrument, mit dessen Hilfe Unternehmen das Differenzierungspotenzial von Dienstleistungen quantifizieren und damit [...]
Analyseinstrument, Automobilindustrie, Dienstleistung, Differenzierungspotential, Differenzierungspotenzial, Kano-Analyse, KANO-Methode, Kundenzufriedenheit, Marketing-Management, Produktbegleitende Dienstleistung, Value-Adde-Dienstleistung, Wertschöpfungskette

Fabian Lehnert
Ein länder- und branchenübergreifendes metaanalytisches Strukturgleichungsmodell (MASEM) zur Analyse der Determinanten von Kundenbindung
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Die Bindung von Kunden an einen Anbieter sowie das Management von Geschäftsbeziehungen gelten als fundamentale Ressourcen für nachhaltige Wettbewerbsvorteile von Unternehmen und stellen wichtige marketingtheoretische Forschungsfelder dar. Insbesondere im Marketing und Vertrieb kann Kundenbindung [...]
Beziehungsmarketing, Customer Relationship Management, Determinanten der Kundenbindung, Geschäftsbeziehung, Internationales Management, Kundenbeziehung, Kundenbeziehungsmanagament, Kundenbindung, Kundenzufriedenheit, Marketing, MASEM, Metaanalyse, Metaanalytisches Strukturgleichungsmodell, Strukturgleichungsmodell

Daniel Stengel
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Kundenzufriedenheit wird – wie viele andere Marketingkonstrukte – üblicherweise mithilfe von selbstadministrierten, computergestützten Umfragen erhoben. Es ist eine weitverbreitete Annahme in der Marktforschung, dass alle Informationen, die in einem Fragebogen enthalten sind, wie z. B. [...]
Antwortverzerrung, Eye Tracking, Kontexteffekte, Kundenzufriedenheit, Marketing, Marktforschung, Satisficing, State Dependence

Youssef El Ouadoudi
Wirkungsmechanismen des Kundenverhaltens auf die Kundenzufriedenheit
Eine dyadische Untersuchung der Mitarbeiter-Kunden-Interaktion
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Sowohl in der Unternehmenspraxis als auch in der Wissenschaft herrscht Einigkeit darüber, dass die Mitarbeiter-Kunden-Interaktion für den Unternehmenserfolg entscheiden ist. Von diesem so genannten „Moment der Wahrheit“ hängt die Wahrnehmung des Kunden bezüglich der Qualität der Leistung [...]
Burnout, Dienstleistungsinteraktion, Emotionen, Kundenbeziehungsmanagement, Kundenkontakt, Kundenzufriedenheit, Mitarbeiterbefindlichkeit, Mitarbeiterzufriedenheit, Personalmanagement, Soziale Unterstützung, Stress

Jana Gäthke
Die optimale Kompensationshöhe nach einer Beschwerde
Innovatives Dienstleistungsmanagement
Nach einem Produkt- oder Dienstleistungsfehler, ist es für einen Kunden wichtig, dass er für seinen Schaden kompensiert wird. Eine Kompensation ist daher die zentrale Maßnahme, mit der ein Unternehmen auf eine Beschwerde reagieren sollte. Denkbar sind hierbei eine Geldrückerstattung, eine [...]
Beschwerde, Beschwerdebehandlung, Beschwerdemanagement, Beziehungsmarketing, Beziehungsqualität, Dienstleistungsfehler, Kompensation, Kundenbeziehungsmanagement, Kundenzufriedenheit, Nachbeschwerdezufriedenheit, Optimale Kompensation, Produktfehler

Thao-Binh Pham-Thi
Customer Retention on the Internet:
Investigating the Impact of Portal Quality on User Retention
The Case of E-Health Service Providers (Health Portals)
INTERNET – Praxis und Zukunftsanwendungen des Internets
Die Autorin untersucht empirisch den Einfluss von Qualität auf die Nutzerbindung am Beispiel von informationsbasierten Webseiten bzw. Gesundheitsportalen.
Angesichts des steigenden Interesses an Gesundheitsinformationen im Internet und der steigenden Kritik an [...]
E-Commerce, e-Health, E-Servicequalität, Gesundheit, Gesundheitsökonomie, Gesundheitsportale, Internet, Kundenbindung, Kundenzufriedenheit, Marketing, Online Marketing, Portalqualität, Qualität, Vertrauen

Nicolas Bourbonus
Einflussfaktoren des Entscheidungsverhaltens von Bestandskunden
Empirische Analyse der Einflussfaktoren Kundenzufriedenheit, Direkt-Marketing und der Attention im Privatkundengeschäft von Banken
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Im Mittelpunkt dieser Studie steht neben dem Entscheidungsverhalten auf der Ebene des Anlegerverhaltens das Entscheidungsverhalten auf der Ebene der Kundenbindung.
Letztgenanntes Entscheidungsverhalten auf der Ebene der Kundenbindung wird durch äußere Einflussfaktoren [...]
Anlegerverhalten, Attention, Banken, Behavioral Finance, Direct Marketing, Kundenbeziehung, Kundenbindung, Kundenzufriedenheit, Marketing, Privatkundengeschäft, Retail Banking

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.