Literatur: Kultursemiotik
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Vladimir Ilych Zhelvis
Des Fluchens Schlachtfeld –
Das Fluchen als soziales Problem in den Sprachen und Kulturen der Welt
Übersetzt von Igor Panasiuk
Schriften zur Kulturwissenschaft
Seine Monographie widmete Professor Vladimir Zhelvis, der russische Ethnopsycholinguist und ein ausgewiesener Fachmann auf dem Gebiet der interkulturellen Kommunikation, einer der geheimnisvollsten Sprachschichten, die ausnahmslos für alle Sprachen und Kulturen der Welt kennzeichnend ist. Diese Schicht setzt sich aus Wörtern und Wortverbindungen [...]
Blut, Emotionen, Ethnopsycholinguistik, Fluchen, Gotteslästerung, Igor Panasiuk, Invektive, Kultursemiotik, Kulturwissenschaft, Lakune, Nationalkulturen, Sexuelle Invektiven, Skatologismen, Sprache, Tabu, Verbale Aggression, Welt, Zoovokative

Michael Yevdokimov
Der Südkaukasus als Konstruktion eines imaginären transnationalen Raumes
Eine kulturhistorische und translationstheoretische Untersuchung einer postsowjetischen Phantomgrenzregion
Schriften zur Kulturgeschichte
Der imperialistische Diskurs hat imaginativ homogene geographische Entitäten hervorgebracht: Orient, Westen, Balkan, Eurasien etc. Darunter reiht Verfasser auch den Kaukasus (Kavkaz) ein und löst dessen südlichen Teil (Zakavkaz’e) als sowjetrussisches Raumkonstrukt auf. [...]
Citizen Diplomacy, Integration, Kontaktzone, Kulturgeschichte, Kulturschicht, Kultursemiotik, Kulturtransfer, Kulturwissenschaft, Mental Maps, New Special Histories, Postsowjetisch, Raumkonzeptualisierung, Raummodellierung, Südkaukasus, Transkulturalität, Translationstheoretie, Translationswissenschaft

Kolja Frey
Zum heuristischen Potenzial der Geld-Sprache-Analogie für die Sprachreflexion
Schriften zur Kulturwissenschaft
Der Verfasser systematisiert die seit der antiken Sprachreflexion nachweisbaren Vergleichsbemühungen zwischen Geld und Sprache unter funktionalen Gesichtspunkten und fragt danach, welches Erkenntnispotenzial ihnen im Hinblick auf das Phänomen "Sprache" beigemessen werden kann. Dass sich eine gewisse Tradition herausgebildet hat, Geld und Sprache [...]
Geld, Kultur, Kultursemiotik, Kulturwissenschaft, Metapher, Perspektivität, Semiotik, Sinnbild, Sprachreflexion, Wahrnehmnungstradition

Eine Auswahl unserer Fachbücher.