Literatur: Kulturelle Differenz
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Julia Vongerichten
Grenzüberschreitende Markenführung
Eine empirische Analyse von Standardisierungsmöglichkeiten und Differenzierungserfordernissen
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Dem unternehmerischen Interesse an Ansätzen zur Implementierung eines erfolgswirksamen grenzüberschreitenden Markenmanagements steht in der betriebswirtschaftlichen Forschung wie auch Praxis ein fundamentales Erkenntnisdefizit gegenüber. In Anbetracht dessen besteht der übergeordnete Anspruch [...]
Betriebswirtschaftslehre, Grenzüberschreitend, Interkulturelles Management, Interkulturelles Marketing, Kultur, Marke, Markenführung, Standardisierung

Nina Baumann / Susanne Weis
Konzeption eines interkulturellen Trainings
Ein Praxisprojekt in Kooperation mit dem International Office der Universität Koblenz-Landau
Studien zur Erwachsenenbildung
Global agierende Unternehmen, internationale Jugendbegegnungen, Auslandssemester sowie -praktika, weltweite Einsätze deutscher Soldaten, Migration und das damit verbundene Zusammenleben von Menschen unterschiedlicher Kulturen sind in Zeiten der Globalisierung und Internationalisierung der [...]
Bestandsaufnahme, critical incidents technique, Erwachsenenbildung, Evaluation, Fremdwahrnehmung, Hochschulprojekt, Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelle Kompetenz, Interkulturelles Training, Kultur, Kulturelle Differenz, Selbstwahrnehmung, Stereotype

Hildegard Bodendieck-Engels
„Ehrenmord“ vor deutschen Gerichten
Eine ethnologische Untersuchung von Strafprozessen
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Wie geht die deutsche Strafjustiz mit Verbrechen aus verlorener Ehre um? Was geschieht vor deutschen Gerichten mit Tätern, die ihre Tat mit einem kulturell differenten, heimischen Ehrenkodex rechtfertigen? Das wird von der Autorin untersucht, die selbst lange Strafrichterin war, bevor sie ihre [...]
Ehre, Ehrenmord, Ehrenmordprozess, Ethnologie, Kultur, Kulturelle Differenz, Rechtskultur, Strafrecht

Solveig Mill
Artikulationen kultureller Differenz und Transdifferenz in anglo-karibischen Romanen der Gegenwart
Caryl Phillips, Paule Marshall, Pauline Melville
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
Die in den 1990er Jahren erschienenen karibischen Romane Crossing the River (Caryl Phillips), Daughters (Paule Marshall) und The Ventriloquist's Tale (Pauline Melville) setzen sich mit der Vielfalt an kulturellen Differenzen auseinander, die den karibischen Kulturraum und seine Diaspora prägen. [...]
Amerikanistik, Anglistik, Caryl Phillips, Diaspora, Hybridität, Karibische Literatur, Koloniale Grenze, Kolonialismus, Kreolisierung, Literaturwissenschaft, Paule Marshall, Pauline Melville, Transdifferenz

Martina Elisabeth Weigand
Herkunft, Typendifferenzierung und kulturelle Bedeutung des frühmittelalterlichen Pferdes in Nordwesteuropa
Schriften zur Kulturgeschichte
Das Pferd war, seit seiner Domestizierung, lange Zeit eines der wichtigsten Haustiere im Dienste des Menschen. So finden sich auch bei archäologischen Ausgrabungen häufig Überreste des Pferdes und/oder seiner Ausrüstung. Es existieren daher nicht wenige Publikationen zu diesem Themenkomplex, die [...]
Archäologie, Archäozoologie, Domestikation, Geschichtswissenschaft, Hauspferderassen, Hippologie, Kulturgeschichte, Kulturwissenschaft, Pferd, Pferdebeurteilung, Pferdehaltung, Pferdenutzung, Pferdezucht, Wikingerzeit

Jana Grothe
Psychosoziale Beratung und kulturelle Differenz
Eine qualitative Studie zur Kommunikation zwischen einheimischen Beratern und Migranten aus der ehemaligen Sowjetunion
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Die Etablierung einer Beziehung zwischen Berater und Klient in der psychosozialen Beratungsarbeit mit Menschen mit Migrationshintergrund wird nicht selten durch Beratungsabbrüche erschwert. Dies liegt häufig daran, dass das Versorgungsangebot und die Beratungsansätze nur ungenügend auf diese [...]
Berater-Klient-Beziehung, Beratungsabbrüche, Beratungspraxis, Interkulturelle Kommunikation, Interkulturelle Pädagogik, Klinische Sozialarbeit, Kulturelle Differenz, Kulturpsychologie, Migranten, Pädagogik, Professionialität, Psychosoziale Beratung

Ivana Modena
Globale Märkte und lokale Strukturen
Eine soziologische Analyse
SOCIALIA – Studienreihe soziologische Forschungsergebnisse
Frau Dr. Ivana Modena liefert einen wegweisenden Beitrag zur Analyse der heutigen weltweiten Konsumgesellschaft und der internationalen Markenkommunikation im Rahmen der soziologischen Diskussion über die Glokalisierung.
Was geschieht, wenn die Produkte/Marken global [...]
Globale Märkte, Globalisierung, Glokalisierung, Konsum, Konsumgesellschaft, Kultur, Kulturelle Differenzierung, Lokale Strukturen, Lokalisierung, Marke, Markenkommunikation, Markenpolitik, Marketing, Soziologie

Fäcke
Egalität - Differenz - Dekonstruktion
Eine inhaltskritische Analyse deutscher Französisch-Lehrwerke
Schriften zur Kulturwissenschaft
Wie sind Menschen unterschiedlichen Geschlechts und verschiedener ethnischer und sozialer Herkunft in aktuellen Französisch-Lehrwerken dargestellt? Welche Welt- und Menschenbilder finden sich hier? Welche Inhalte bestimmen unsere Lehrwerke? Diese Fragen bilden den Ausgangspunkt einer kritischen [...]
Dekonstruktion, Feminismus, Ideologiekritik, interkulturelle Pädagogik, interkulturelles Lernen, Kulturwissenschaft, Normierung, Pluralität, Postmoderne

Heller
Angewandte interkulturelle Kommunikation im Hochschulbereich
Comparative cultural studies in different media am Beispiel eines projektorientierten Seminars für internationale Studierende der Wirtschafts- und Ingenieurwissenschaften
Ausgangspunkt für die vorliegende Arbeit ist die von Linguisten und Kulturwissenschaftlern geteilte Überzeugung, dass zwischen Sprache und Kultur eine wechselseitige Inhärenz besteht und jedweder sprachliche Ausdruck historische Welterfahrungen, Überzeugungen und Wertungen enthält. Sprache [...]
Differenz, interkulturelle Werte, Kommunikationsmodelle, Kommunikationswissenschaft, Metakommunikation, metakommunikative Analyse, Sprache und Kultur, sprachliches Missverständnis

Eine Auswahl unserer Fachbücher.