
„Kultur“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Place Names and Migration
Proceedings of the Symposium in Vienna, 6–8 November 2019
Name & Place – Contributions to Toponymic Literature and Research
Under the auspices of the Joint ICA/IGU Commission on Toponymy a symposium took place in Vienna resulting in these proceedings. The topic of the symposium and this book, place names in the context of migration, was approached in two ways: synchronically, i.e. with reference to modern migration [...]
Unionsrecht des Kulturgüterschutzes im Binnen- und Außenverhältnis
Gleichlauf oder Unterschiede?
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Anfänge des unionsrechtlichen Kulturgüterschutzes fallen in das Jahr 1993. Nach der Abschaffung von Binnengrenzen wurde einerseits der kulturelle Austausch und der Kunsthandel erleichtert, andererseits wurde aber die Ausfuhrkontrolle von nationalen Kunstschätzen erschwert. Dem hat die EU im Jahr 1993 [...]
Politische Architektur des frühen US-Kapitols in Washington, D.C.
Zur architektonischen Selbstdarstellung und zum architektonischen Selbstausdruck der USA
EX ARCHITECTURA – Schriften zu Architektur, Städtebau und Baugeschichte
In der Forschung über politische Architektur ist es gängige Praxis, mit dem Instrument der architektonischen Selbstdarstellung zu operieren. Parlaments- und Regierungsgebäude waren zumeist von Anfang an Bedeutungsträger und die politischen Botschaften, die an ihnen ablesbar werden sollten, waren gezielt an und [...]
Kultur und Religion: Dynamik religiöser Bildwelten in modernen Gesellschaften
Schriften zur Religionswissenschaft
Jede Religion ist ein Teil einer größeren Kultur, denn sie wächst aus bestimmten Lebenswelten und Lebensformen. Sie trägt die Weltdeutung ihrer Entstehungszeit mit sich. Die Erkenntnisse der Naturwissenschaften zwingen alle Religionen zur Weiterentwicklung ihrer Weltdeutungen und Moralnormen. Auf diese Weise [...]
Plastik als transkulturelle Erfahrung
Vom künstlerischen Handeln zu transkulturellen Bildungsprozessen
Schriften zur Kunstpädagogik und Ästhetischen Erziehung
In den heutigen pluralistischen Kulturen ist eine transkulturelle Bildung sehr relevant, die in der Kunst zu begründen und daraus zu entwickeln ist. Als Künstler und Kunstpädagoge versucht der Autor, aus der Erfahrung zwischen unterschiedlichen Kulturen und seiner daraus entwickelten plastischen künstlerischen [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.