
„Krisen“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die krisenbehaftete Passivseite der Bilanz
Ausgewählte Restrukturierungsinstrumente unter besonderer Berücksichtigung insolvenzrechtlicher Chancen und Risiken
Studien zur Rechtswissenschaft
Das Insolvenzverfahren birgt den Verlust des Ganzen, wobei zugleich die Reputation und Redlichkeit des Schuldners in Frage gestellt wird. Der Verfasser geht der übergeordneten Frage nach, ob das negative Stigma des Insolvenzverfahrens – insbesondere durch Einbezug des Eigenverwaltungsverfahrens - durch positive [...]
Eigenverwaltung Insolvenz Insolvenzplan Restrukturierung Sanierung WirtschaftsrechtZwischen Dystopie, Klimawandel und Pandemie
Zur Wertebildung mit dystopischen Texten (1920–2015) und realpolitischen Krisen für die Sekundarstufen I und II
Didaktik in Forschung und Praxis
Das Buch richtet sich an Studierende und Lehrkräfte der Fächer Deutsch, Politik, Ethik und Philosophie sowie der Naturwissenschaften. Er greift die Frage auf, welche Warnungen dystopischer Texte die Lesenden auffordern können, das eigene praktische Handeln zu verändern. Aus dem Zeitraum von 1920 bis 2015 wurde [...]
Club of Rome Greta Thunberg Ökologie Politikunterricht SozialkundeWeichenstellungen –
Die Krisenzeiten um die Jahrhundertwenden der Moderne
Studien zur Geschichtsforschung der Neuzeit
Krisen bestimmen das Weltgeschehen, wenigstens könnte man das glauben, wenn man sich mit Medien befasst oder in der Öffentlichkeit umhört. Angesichts der großen Menschheitskrisen fragt man sich, was der kleine, alte Kontinent Europa noch an bedeutenden Krisen hervorbringen konnte und kann. Was [...]
Europa Geschichtsforschung Identität Krisen Migration Moderne RegionenKrisenmanagement & Krisenkommunikation
Fallstudien
Für Unternehmen stellt sich nicht die Frage, ob eine Krise eintritt, sondern nur wann und welche. Ein gutes Issue-Management hilft, Probleme frühzeitig zu erkennen und passende Handlungswege im Vorfeld zu definieren, auf die im Fall der Fälle zurückgegriffen werden kann. Die in diesem Buch [...]
Betriebswirtschaft Changemanagement Krisenkommunikation KrisenmanagementDie literarische Umsetzung von Identitäts- und Krisenerfahrungen
Die Suche nach einer modernen weiblichen Identität in der VR China der 1990er Jahre
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Die Darstellung der Situation von Frauen in der Frauenliteratur in der VR China findet in dem untersuchten Zeitraum den Anschluss an die westliche Moderne. Das betrifft die formale Gestaltung ebenso wie das Vorstoßen in vorherige Tabubereiche. Dabei umfasst der Terminus „Frauenliteratur“ von [...]
China Frauenliteratur Gender Studies Identität Literaturwissenschaft Moderne Postmoderne Sinologie UrbanitätEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.