Literatur: Krankheitskonzept
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Lingzi Shi
Nervenliteratur und nervöse Gesellschaft –
Krankheitsdiskurse in Thomas Manns früher Prosa
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Am Ende 19. Jahrhundert spielt die Nervenkrankheit eine wichtige Rolle als symptomatische Krankheit der Jahrhundertwende zur Moderne sowohl auf der historischen Ebene als auch in der Literatur- und Kulturgeschichte. Die Nervenkrankheit wird als eine neue Körpersprache des schwachen Individuums der nervösen Gesellschaft sowie als ein [...]
Dekadenz, Dilettantismus, Krankheitsdiskurse, Krankheitskonzept, Künstlerproblematik, Literaturwissenschaft, Nervenkrankheit, Psychoanalyse, Thomas Mann, Verfall

Luzie Verbeek
Darwinische Medizin – Evolutionsbiologie in Gesundheit und Wissenschaft
HIPPOKRATES – Schriftenreihe Medizinische Forschungsergebnisse
Dieses Buch bietet eine Übersicht über das noch junge Feld der Evolutionsmedizin, die explizit erst vor einigen Jahren durch den Psychiater Randolph Nesse und den Evolutionsbiologen George Williams formuliert wurde.
Die darwinische Medizin versteht sich nicht als Alternative zur Schulmedizin. Ihr Ziel ist vielmehr, bisher [...]
Darwinische Medizin, Epigenetik, Evolution, Evolutionäre Medizin, Evolutionsbiologie, Evolutionsmedizin, Gesundheitsbegriff, Gesundheitskonzept, Krankheitskonzept, Krankheitsmodell, Medizin, Menschenbild, Neurobiologie, Sterblichkeit

Katharina Wiehe
Zwischen Schicksalsschlag und Lebensaufgabe
Die Rolle Subjektiver Krankheitstheorien bei der familiären Bewältigung chronischer Krankheit im Kindesalter
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Unter dem Titel "Zwischen Schicksalsschlag und Lebensaufgabe" präsentiert Katharina Wiehe die Ergebnisse einer umfangreichen multimethodalen Studie zur Krankheitsbewältigung bei Familien mit einem an Diabetes erkrankten Kind.
Dabei werden sechs verschiedene Subjektive Krankheitstheorien identifiziert. Diese individuellen Annahmen [...]
Diabetes, Kinder, Krankheitsbewältigung, Krankheitskonzepte, Psychologie, Subjektive Theorien

Eine Auswahl unserer Fachbücher.