Literatur: Krankheitsbewältigung
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
F.-Michael Stark
Krankheitserleben und Krankheitsbewältigung aus der Sicht schizophrener Patienten
Studien zur Schizophrenieforschung
Wie sehen eigentlich die Patienten die Therapie, die sie angeboten bekommen bzw. im Falle von Patienten mit der Diagnose "Schizophrenie" sich oft auch unfreiwillig unterziehen mußten?
Die komplexe Antwort gibt die vorliegende Habilitationsschrift von Michael Stark. Ausgehend von einem geschichtlichen Überblick der [...]
Gesundheitswissenschaft, Habilitation, Krankheitsbewältigung, Medizin, Psychiatrie, Psychoedukation, Schizophrenie, Schizophrenieforschung, Therapieforschung, Therapiemanual

Katharina Wiehe
Zwischen Schicksalsschlag und Lebensaufgabe
Die Rolle Subjektiver Krankheitstheorien bei der familiären Bewältigung chronischer Krankheit im Kindesalter
Studien zur Kindheits- und Jugendforschung
Unter dem Titel "Zwischen Schicksalsschlag und Lebensaufgabe" präsentiert Katharina Wiehe die Ergebnisse einer umfangreichen multimethodalen Studie zur Krankheitsbewältigung bei Familien mit einem an Diabetes erkrankten Kind.
Dabei werden sechs verschiedene Subjektive Krankheitstheorien identifiziert. Diese individuellen Annahmen [...]
Diabetes, Kinder, Krankheitsbewältigung, Krankheitskonzepte, Psychologie, Subjektive Theorien

Rentel
Der Autor bewegt sich in einem Forschungsbereich, der sich unter dem Stichwort "Coping" unter anderem mit der Krankheitsbewältigung von Patienten beschäftigt, die mit chronischen körperlichen Erkrankungen leben müssen.
Für die chronische Pankreatitis sind zu diesem Thema bisher kaum Untersuchungen erschienen. Da diese [...]
chronische Krankheit, Coping, Gesundheitswissenschaft, Krankheitsbewältigung, Pankreatitis, Psychologie, Psychosomatik, Stressverarbeitung

Eine Auswahl unserer Fachbücher.