Literatur: Krankenversicherungsrecht
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

Medizinisch nicht indizierte ästhetische Eingriffe
– Eine Untersuchung der Besonderheiten der ästhetischen Medizin –
Grenzüberschreitende Gesundheitsversorgung im Lichte der EuGH-Rechtsprechung und der Patientenrichtlinie
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Studie widmet sich einem durch die jüngste Rechtssetzungsaktivität auf Unionsebene neu in den Fokus der öffentlichen und wissenschaftlichen Aufmerksamkeit gerückten Themenfeld. Im Anwendungsfeld der sog. Patientenrichtlinie überschneiden sich mehrere Spannungslinien. Es existieren teilweise [...]
Tarif- und Tarifstrukturverträge im Krankenversicherungsrecht
Jährlich verursacht das Gesundheitswesen in der Schweiz Kosten von über 60 Milliarden Schweizer Franken. Wie hoch die Vergütung eines Leistungserbringers für die von ihm erbrachte medizinische Leistung ist, wird einerseits im Rahmen von Tarifverträgen, sowie andererseits aufgrund von behördlich festgesetzten [...]
Die Leistungsbeziehungen der gesetzlichen Krankenversicherung im Lichte des europäischen Wirtschaftsrechts
Der mit dem demographischen Wandel und dem medizinisch-technischen Fortschritt einhergehende Kostendruck gefährdet die Erfüllung des Versorgungsauftrages in der gesetzlichen Krankenversicherung. Der Gesetzgeber hat aus diesem Grund Maßnahmen ergriffen, die dem Bereich des solidarisch ausgestalteten [...]
Die EG-rechtliche Beurteilung der Wahltarife des § 53 SGB V
Gemeinschaftsrechtliche Implikationen eines Annäherungsprozesses von Gesetzlicher und Privater Krankenversicherung
Mit dem GKV-Wettbewerbsstärkungsgesetz vom März 2007 wurden den gesetzlichen Krankenkassen in § 53 SGB V die Möglichkeit eröffnet, ihren Versicherten Wahltarife anzubieten. Durch das Angebot von Wahltarifen sollen die Wahl- und Entscheidungsmöglichkeiten der Versicherten verbesvsert und neue wettbewerbliche [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.