
„Konstruktivismus“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Schulqualität sichern!
Vereinbarungskultur in schulischen Kollegien
Schulentwicklung in Forschung und Praxis
Schulqualität sichern und steigern! Das ist das Anliegen zahlreicher österreichischer Schulreformen. Die Verantwortung dafür wird den Kollegien an den einzelnen Schulen übertragen. Sie verpflichten sich Jahr für Jahr in verbriefter Form zu neuen gemeinsamen Schritten zur Qualitätsentwicklung. Das Ziel sollen [...]
Educational Governance Empirische Studien Österreich Sozialkonstruktivismus SozialwissenschaftenDas Ich als Konstrukt und Illusion
Reduktion und Elimination in Hirnforschung und Neurophilosophie unter besonderer Berücksichtigung des neurobiologischen Konstruktivismus Gerhard Roths und der Selbstmodell-Theorie Thomas Metzingers
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Fühlen Sie sich als erkennende und handelnde Person, die ihr Leben selbstbewusst planen und gestalten kann? Oder handelt und entscheidet Ihr Gehirn für Sie, weil Ihnen dieses nur die Illusion vermittelt, Sie wären Frau/Herr Ihres Lebens? Mit diesen Fragen beschäftigt sich dieses Buch. [...]
Hirnforschung Naturalismus Neurophilosophie Philosophie des Geistes Thomas MetzingerKultivierte Legalität –
Sozioökonomische Kriminalitätsbekämpfung durch betriebliche Compliance Systeme am Beispiel der Wirtschaftskorruption
Egal ob kleiner Betrieb, mittelständisches Unternehmen oder Weltkonzern – Korruption kann in jedem Unternehmen vorkommen. Entsprechende Präventionsmaßnahmen sind daher unter dem Begriff Compliance mittlerweile Pflicht – erst recht seit den enormen Bußgeldern in diversen Korruptionsskandalen. [...]
Compliance Finanzmarkt Gesellschaftsrecht Kapitalismus Konstruktivismus Korruption Kriminalitätsbekämpfung Kriminologie Neue Institutionenökonomie Phänomenologie Risikomanagement Sozioökonomie Strafrecht Wirtschaftsethik WirtschaftskorruptionDenk Raum schaffen –
Einblick in kunstanaloges Lernen anhand der Methode der Dezentrierung im Fach Mathematik in der Sekundarstufe 1
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Diese Dissertation zeugt vom Bemühen, Mathematikunterricht in der Sekundarstufe eins so zu gestalten, dass eigene Denkprozesse und persönliche Wissenserweiterung im Vordergrund stehen. Ausgegangen wird von einem postmodernen Menschenbild, das Fakten nicht als selbstverständliche Eindeutigkeiten, [...]
Aktionsforschung Dezentrierung Grounded Theory Konstruktivismus Lehrer-Schüler-Beziehung Lernprozesse Mathematikdidaktik Mixed Methods Sekundarstufe 1Chinese Foreign Policy under Xi Jinping
The South China Sea Disputes
POLITICA – Schriftenreihe zur politischen Wissenschaft
Der Verfasser untersucht unter Bezugnahme auf rollentheoretische Überlegungen, inwiefern die Außenpolitik des seit 2012 regierenden chinesischen Staatspräsidenten und Parteiführers, Xi Jinping, im Vergleich zu den ihm vorausgehenden Führungsgenerationen von Deng Xiaoping, Jiang Zemin und Hu [...]
Außenpolitik der VR China China Internationale Beziehungen Konstruktivismus Philippinen Politikwissenschaft Rollentheorie South China Sea Südchinesisches MeerEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.