
„Konflikte“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Die außervölkerrechtliche Rechtssubjektivität indigener Gemeinschaften
Ihr koloniales Schicksal und Potential zur Bewältigung postkolonialer Konflikte
Studien zum Völker- und Europarecht
Die Gebiete der heutigen Staaten Afrikas waren im 19. Jahrhundert Ziel des von den europäischen Mächten vorangetriebenen Kolonialismus. Erst 1960 erlangten die meisten afrikanischen Staaten Unabhängigkeit. Doch selbst nach der Dekolonisation zeitigen die Folgen des Kolonialismus ihre Wirkung. Mit der [...]
Paartherapie bei älteren Paaren
Erfahrungswerte, Einstellungen und Erwartungshaltungen
Studienreihe psychologische Forschungsergebnisse
Im Zuge des demografischen Wandels und der stetig steigenden Lebenserwartung zeigt sich die Herausforderung des Alters in mannigfacher Ausprägung und in unterschiedlichsten gesellschafts-, sozialpolitisch und psychologisch relevanten Fragestellungen. Mit neuen, altersbedingten Themen und Entwicklungstendenzen [...]
Honorarberatung im Gewerberecht
Studien zur Rechtswissenschaft
Bereits zehn Jahre sind seit der Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 vergangen. Viele Akteure trugen damals Mitschuld an dieser Krise. So auch die Finanzierungsberater, die vielen Kunden zu ungeeigneten Krediten geraten hatten, oder die Anlageberater, die den Anlegern ungeeignete Wertpapiere zum Kauf empfohlen [...]
Das Bauleitplanungsrecht in Bulgarien
Problemlagen und Konflikte im Lichte unionsrechtlicher Anforderungen
Schriften zum ausländischen Recht
Die Untersuchung befasst sich mit den rechtlichen Anforderungen an die bulgarischen Bauleitpläne, ihren Problemlagen und Defiziten. Das deutsche Baurecht wird dabei als Vermittler zwischen den bulgarischen und unionsrechtlichen Rechtssätzen herangezogen. An einer solchen Untersuchung besteht nicht nur ein [...]
Die Eskalationsbedingungen im Kontext von Bossingprozessen
Eine qualitative Studie mit dem Fokus auf die subjektive Wahrnehmung der Betroffenen
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Bei der Betrachtung der modernen Arbeitswelt wird deutlich: Steigende Leistungsanforderungen, demografischer Wandel, rasante technologische Entwicklungen, Fachkräftemangel und mangelnde personelle wie finanzielle Ressourcen sowie die Zunahme psychischer Belastungen bestimmen nicht nur die Wettbewerbsfähigkeit der [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.