
„Kompetenzmodell“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Fachbezogene Inhaltsbestimmung und Kompetenzmodellierung
Ein partizipativer Ansatz zur Qualitätsentwicklung der Sportlehrerinnen- und Sportlehrerbildung
Studien zur Berufs- und Professionsforschung
Im Zuge des kompetenzorientierten Professionalisierungsansatzes geht es um die phasenübergreifende Modellierung fachbezogener Facetten professioneller Handlungskompetenz in der Sportlehrerbildung. Da insgesamt kein systematischer Kompetenzmodellierungsansatz vorliegt, der dem Anspruch nachkommt, [...]
Aktionsforschung Expertengruppe Kompetenzmodell Kompetenzorientierung Professionalisierung Qualitätsentwicklung Sport SportpädagogikDie Relevanz des Humankapitals im Kontext von Industrie 4.0
Eine empirische Untersuchung der notwendigen Kompetenzen für digitale Transformationsprozesse
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Inmitten des dynamischen Umfelds von Industrie 4.0 kann das Humankapital gleichwohl Barriere als auch Treiber des Transformationsprozesses darstellen. Dabei sind die Kompetenzen der Mitarbeiter, digitale Innovationen zu generieren und anzuwenden, die Basis um die Potentiale der Wettbewerbsfähigkeit [...]
Betriebswirtschaft Digitalisierung Humankapital Industrie 4.0 Kompetenzmanagement Kompetenzmodell Personalentwicklung Transformation TransformationsprozesseBeiträge zu einem Kompetenzmodell im Rahmen der Erstausbildung von Eisenbahnern im Betriebsdienst/Fahrweg
Ausbildungsexperten für ausbildungsschwache Berufe sind häufig gesucht. Ist der Beruf zudem komplex oder sicherheitsrelevant, ist die Einarbeitung von interessierten Quereinsteigern (Lehrer oder Ausbilder) erfreulich, jedoch langwierig und kompliziert. [...]
Berufspädagogik Didaktik Eisenbahn Erziehungswissenschaft Informatik Kompetenz Kompetenzmodell UsabilityDie Diagnose der Bewertungskompetenz durch schriftliche Aufgaben im Biologieunterricht
Didaktik in Forschung und Praxis
Darf man menschliche Zellen klonen? Sollte die Eizellspende erlaubt werden? Diese und viele andere Fragen, die die Themen des Biologieunterrichts aufwerfen, bedürfen eines ethischen Urteils. Dass Schülerinnen und Schüler in solchen medizinethischen Kontexten argumentieren können, ist zentrales [...]
Argumentieren Aufgaben Bewertungskompetenz Bioethik Biologiedidaktik Biologieunterricht Diagnosen Eizellspende Klonen Kompetenzmodell Qualitative InhaltsanalyseEntwicklung eines zukunftsorientierten Kompetenzmodells für das strategische Personalmanagement in Deutschland
Eine wesentliche Voraussetzung für die erfolgreiche Implementierung eines strategisch agierenden Personalmanagements in Deutschland ist, dass Mitarbeiter und Führungskräfte über die hierfür notwendigen Kompetenzen verfügen. In der Studie entwickelt Sandra Schlegel ein „zukunftsorientiertes [...]
Betriebswirtschaftslehre Kompetenzen Kompetenzmanagement Kompetenzmodell Personalmanagement Personalwirtschaft StrategieEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.