Literatur: Kompetenzaufbau
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Anja Knippel
Denkwerkzeuge für Führungskräfte zur Kommunikation von Veränderungen
Konkretisierung der Anforderungen an Führungskräfte für Change-Kommunikation und Übertragung kommunikationspsychologischer Modelle auf veränderungsspezifische Situationen für gezielten Kompetenzaufbau
Betriebliche Personalentwicklung und Weiterbildung in Forschung und Praxis
Die Veränderungsfähigkeit von Unternehmen ist zum Wettbewerbsfaktor geworden. Trotz umfangreicher Forschung zum Thema scheitern die meisten Vorhaben oder erreichen die gesteckten Ziele nicht. Ursachen dafür sind weniger in den Konzepten und Strategien zu suchen, sondern liegen in einer zu langsamen oder unvollständigen Umsetzung des Wandels. [...]
Change-Kommunikation, Change Leadership, Change Management, Change Performance, Führungskommunikation, Führungskräfteentwicklung, Interne Kommunikation, Kommunikationsmodell, Kommunikationspsychologie, Schulz von Thun, Veränderungskommunikation, Wirtschaftspädagogik, Wirtschaftspsychologie

Mirjam Weiße
Die Nichtarbeitnehmer im Betriebsverfassungsrecht
Schriftenreihe arbeitsrechtliche Forschungsergebnisse
"Nunquam retrorsum! = Niemals zurück!" Diesen altertümlichen militärischen Grundsatz hatte einst Klaus Adomeit als die scheinbar geheime Philosophie des Arbeitsrechts ausgemacht. Doch wie sieht es in der Praxis aus? Bei einer ganzen Reihe von Beschäftigungsverhältnissen besteht heute keine betriebsverfassungsrechtliche Arbeitnehmereigenschaft. [...]
Arbeitnehmerbegriff, Arbeitnehmerüberlassung, Beteiligungsrechte, Betriebsverfassungsrecht, Betriebswirtschaftslehre, Freie Mitarbeiter, Kompetenzaufbau, Nichtarbeitnehmer, Rechtswissenschaft, Reorganisation, Wahlrecht, Wissenskompetenz

Frank Balmes
Wissensvorsprung für Nationale Tourismusorganisationen
Die Einführung von Wissensmanagement zum Aufbau von Market Intelligence für die Erzielung von Wettbewerbsvorteilen
Vor dem Hintergrund eines wachsenden Verdrängungswettbewerbs, eines zunehmenden Strukturwandels des touristischen Angebots, einer starken Veränderung der Nachfrageseite und der Einführung neuer Informations- und Kommunikationstechnologien sehen sich Nationale Tourismusorganisationen zunehmend mit der Notwendigkeit konfrontiert, ihre bisherigen [...]
Betriebswirtschaftslehre, Destinationsmanagement, Knowledgemanagement, Kompetenzaufbau, Market Intelligence, nationale Tourismusorganisation, Reorganisation, Strategisches Management, Tourismusmanagement, Wettbewerbsvorteile, Wissenskompetenz, Wissensmanagement

Eine Auswahl unserer Fachbücher.