Literatur: Kommunale Unternehmen
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Anne Batliner
Compliance zur Vermeidung von Amtsträgerstrafbarkeit bei öffentlichen Unternehmen
Strafrecht in Forschung und Praxis
Die Privatwirtschaft und das Handeln der öffentlichen Hand sind heute eng miteinander verknüpft. Im Rahmen verschiedener Privatisierungsarten wird die öffentliche Hand auch durch privatrechtlich organisierte Unternehmen tätig. Diese privatrechtlich organisierten öffentlichen Unternehmen, die [...]
Amtsträgerstrafbarkeit, Aufsicht und Kontrolle, Bestechlichkeit, Bestechung, Compliance, Compliancemaßnahmen, Eigengesellschaft, Ermessen, Geschäftsführer, Kommunale GmbH, Öffentliche Unternehmen, Strafrecht, Verleitung eines Untergebenen, Vermeidung

Anna Alexandra Seuser
Die Rechtskontrolle von Wassergebühren und Wasserpreisen
Eine systemvergleichende Gegenüberstellung von gebührenrechtlicher und kartellrechtlicher Missbrauchsaufsicht
Studien zur Rechtswissenschaft
Ein zentrales Thema für die kommunale Wasserwirtschaft ist die anhaltende fachwissenschaftliche Diskussion über die Höhe von Trinkwasserentgelten. Viele kommunale Wasserversorger stehen wirtschaftlich vor der Überlegung, den aktuellen Herausforderungen mit einer Änderung der Entgeltgestaltung [...]
Einzelbewertungsansätze, Gebührenrecht, Gesetz gegen Wettbewerbsbeschränkungen, GWB, Kartellrecht, Kommunale Wasserwirtschaft, Missbrauchsaufsicht, Monopolunternehmen, Preiskartell, Preiskontrolle, Rationelle Betriebsführung, Rechtskontrolle, Verhältnismäßigkeit, Wasserentgelte, Wassergebühren, Wasserpreis, Wasserpreise Calw, Wasserpreise Wetzlar

Daniel Miofsky
Operatives Controlling kommunaler Abfallwirtschaftsbetriebe
Ziel- und Kennzahlensysteme zur Steigerung der Effektivität und Effizienz betrieblicher Entscheidungen
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Mehr denn je sind öffentliche Betriebe heutzutage dazu angehalten, ihre Entscheidungen an den Bedürfnissen ihrer Stakeholder auszurichten. Erhebliche Gebührendifferenzen zeigen jedoch deutlichen betriebswirtschaftlichen Steuerungsbedarf bei kommunalen Abfallwirtschaftsbetrieben auf. Die [...]
Abfallabfuhr, Abfallverbrennung, Controlling öffentlicher Unternehmen, Design Science Research Methodology, Effektivität und Effizienz betrieblicher Entscheidungen, Entscheidungstheorie, Hausmüllgebührenanalyse, New Public Management, Produktionswirtschaft, Rationalitätsorientiertes Controlling, Ziel- und Kennzahlensystem

Eva-Maria Hoffmann
Rechtsformalternativen kommunaler Unternehmenstätigkeit
Eine Untersuchung des geltenden Organisationsrechts im Hinblick auf die Vereinbarkeit mit verfassungsrechtlichen und europarechtlichen Prinzipien
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Autorin befasst sich mit der Thematik kommunaler Wirtschaftstätigkeit. Im Vordergrund steht die Darstellung des Konflikts zwischen den verfassungsrechtlichen Bindungen der jeweiligen Hoheitsträger und der angestrebten unternehmerischen Flexibilität. Daneben wird die Frage der [...]
Gesellschaftsrecht, Grundrechtsfähigkeit, Kommunalrecht, Kommunalunternehmen, Öffentliche Unternehmen, Privatisierung, Verwaltungsgesellschaftsrecht, Verwaltungsrecht

Katharina Feistel
Weiterbildungsfinanzierung in kommunalen Unternehmen
Eine explorative Studie vor dem Hintergrund bildungsökonomischer Theorien
Die explorative Studie befasst sich mit den Formen und Modi der Weiterbildungsfinanzierung, über die derzeit kaum empirisches Wissen vorliegt und füllt somit eine wichtige Forschungslücke im bedeutsamen Bereich der Weiterbildung. [...]
betriebliche Handlungslogik, betriebliche Weiterbildung, Grounded Theory, Humankapitalinvestition, kommunale Unternehmen, leitfadengestützte Experteninterviews, Menschenbildkonzeptionen, moderne Bildungsökonomie, Pädagogische Handlungslogik, Rückzahlungsklausel, Weiterbildungsausgaben, Weiterbildungsfinanzierung

Michael Kleinmann
Nebentätigkeiten und Nebeneinkünfte kommunaler Wahlbeamter
– unter besonderer Berücksichtigung des rheinland-pfälzischen Landesrechts –
Studien zur Rechtswissenschaft
Die Nebentätigkeiten von Beamten sowie die dadurch eröffneten Möglichkeiten zur Erzielung von Nebeneinkünften sind traditionell in der öffentlichen Meinung negativ besetzt. Dazu trugen auch die in den letzten Jahren bekanntgewordenen Fälle verschiedener Bürgermeister, Landräte oder [...]
Ablieferungspflicht, Alimentationsgrundsatz, Bürgermeister, Grundrechtsschutz, Hauptamt, Inkompatibilität, Kommunalbeamte, Kommunalunternehmen, Nebenbeschäftigung, Nebeneinkünfte, Nebentätigkeit, Rechtswissenschaft, Wahlbeamte

Gerald G. Sander (Hrsg.)
Wasser, Strom, Gas: Kommunale Daseinsvorsorge im Umbruch
Zum Spannungsfeld von öffentlicher Daseinsvorsorge und EU-rechtlichen Vorgaben Tagung vom 1. bis 2. Juli 2009 an der Evangelischen Akademie Bad Boll
Öffentliche Unternehmen und öffentliches Wirtschaftsrecht
Viele Konzessionsverträge für die Stromversorgungen laufen demnächst aus. Zahlreiche Städte und Gemeinden müssen in diesem und im nächsten Jahr entscheiden, wie die Energieversorgung in den nächsten 20 Jahren organisiert werden soll. In diese Überlegungen wird häufig auch die [...]
Daseinsvorsorge, Energiewirtschaft, Interkommunale Zusammenarbeit, Kommunale Wasserwirtschaft, Kommunalwirtschaft, Konzessionen, Öffentlich-Private Partnerschaften, Öffentliche Aufträge, Öffentliche Dienstleistungen, Öffentliches Wirtschaftsrecht, Öffentliche Unternehmen, Rechtswissenschaft, Vertrag von Lissabon, Wasserwirtschaft

Sven Barnekow
Strategien kommunaler Energieversorger unter volatilen Marktbedingungen
Eine Analyse sozio-technischer Transformationen
Kommunale Energieversorger stehen aktuell unter einem hohen Veränderungsdruck. Mit der Marktliberalisierungsrichtlinie von 1998 sanken Zugangsbarrieren für weitere Energieanbieter und führten zu verstärktem Wettbewerb. Damit einhergehend entstanden für die Versorger aber auch vielfältige neue [...]
Betriebswirtschaftslehre, Dienstleistungsentwicklung, Energieversorger, Kommunale Unternehmen, Management, Öffentliche Unternehmen, Stadtwerke, Stromversorger, Technischer Wandel, Transformation, Verwaltungswissenschaft

Björn Maack
Steuerung von privaten Minderheitsbeteiligungen an kommunalen Energieversorgungsunternehmen
In den vergangenen Jahren haben private Unternehmen eine Vielzahl von Minderheitsbeteiligungen an kommunalen Unternehmen erworben. Inzwischen sind an mehr als 300 kommunalen Energieversorgungsunternehmen private Gesellschafter beteiligt und auch in anderen Branchen wie der Abfallentsorgung, [...]
Beteiligungserwerb, Beteiligungsführung, Beteiligungsmanagement, Beteiligungssteuerung, Betriebswirtschaftslehre, Energieversorgungsbranche, Kommunale Energieversorgungsunternehmen, Kommunale Unternehmen, Öffentliche Hand, PPP, Private Minderheitsbeteiligung, Privatisierung, Public Private Partnership, Teilprivatisierungen, Unternehmensführung

Nadine Zurheide
Das Recht der öffentlichen Unternehmen im Spannungsfeld von öffentlichem Auftrag und Wettbewerb
Studienreihe wirtschaftsrechtliche Forschungsergebnisse
Die Situation der öffentlichen Unternehmen hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Auf der einen Seite sind sie den strengen gemeindewirtschaftsrechtlichen Vorschriften unterworfen. Auf der anderen Seite sind aufgrund gemeinschaftsrechtlicher Vorgaben immer mehr Sonderregelungen für [...]
Kommunales Wirtschaftsrecht, Öffentliche Hand, Öffentlicher Auftrag, Öffentliche Unternehmen, Rechtswissenschaft, Reformierung, Sparkassen, Wettbewerb, Wettbewerbsunternehmen

<< | < | 1 | 2 | > | >> |
Eine Auswahl unserer Fachbücher.