
„Kolonialismus“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
40 Jahre Frankophonie:
Die Europäisierung und Politisierung der Organisation Internationale de la Francophonie (OIF)
Die Auswirkungen der Erweiterungsrunden auf die Organisation
Die Organisation Internationale de la Francophonie (OIF) ist ein international agierender Akteur der internationalen Beziehungen und besteht aus frankophonen, teilweise frankophonen und nicht-frankophonen Mitgliedern. Diese Mitglieder können sowohl souveräne Staaten als auch Regierungen sein. Die [...]
Diplomatie Frankophonie Frankreich Französische Sprache Internationale Organisationen Internationale Politik Kolonialismus Politikwissenschaft Romanistik Sprachpolitik SprachwissenschaftPolitisierte Ethnizität und Konflikte in Afrika am Beispiel Ruandas und der Demokratischen Republik Kongo
Studien zur Konflikt- und Friedensforschung
Afrika südlich der Sahara ist vor allem seit dem Ende des „kalten Krieges“ durch eine steigende Anzahl von Konflikten geplagt, die sich zwar hauptsächlich innerhalb einer begrenzten territorialen Einheit abspielen und somit innerstaatlicher Natur sind, jedoch meist eine äußert negative [...]
Ethnizität Gewaltfreie Konflikttransformation Gier Innerstaatliche Konflikte Interessenkonflikte Internationale Beziehungen Kolonialisierung Konfliktforschung Konfliktsoziologie Korruption PolitisierungAlphonse de Lamartine, die Heilige Jungfrau Athene und das Zwergenskelett: Griechenland im Voyage en Orient (1835)
Schriften zur Kulturwissenschaft
Nur wenige Seiten seines Voyage en Orient (1835) widmet der berühmte französische Dichter und Politiker Alphonse de Lamartine dem griechischen Staat. Doch er nutzt sie geschickt, um sich als Heilsbringer und schützender Vater der jungen, vom Bürgerkrieg gebeutelten griechischen Nation zu [...]
Dekonstruktion Frankreich Gender Studies Griechenland Kulturwissenschaft Orient Orientalismus Parthenon Postkolonialismus Reisebericht Romanistik RomantikArtikulationen kultureller Differenz und Transdifferenz in anglo-karibischen Romanen der Gegenwart
Caryl Phillips, Paule Marshall, Pauline Melville
Studien zur Anglistik und Amerikanistik
Die in den 1990er Jahren erschienenen karibischen Romane Crossing the River (Caryl Phillips), Daughters (Paule Marshall) und The Ventriloquist's Tale (Pauline Melville) setzen sich mit der Vielfalt an kulturellen Differenzen auseinander, die den karibischen Kulturraum und seine Diaspora prägen. [...]
Amerikanistik Anglistik Diaspora Hybridität Kolonialismus LiteraturwissenschaftEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.