
„Kognitionspsychologie“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Domänenspezifik und Interdisziplinarität –
Lernen im Fach und Fächerverbund am Beispiel Technischer Bildung
Didaktik in Forschung und Praxis
Hintergrund der Studie.
Das didaktische Konzept interdisziplinären Lehrens und Lernens in der Schule ist in Bildungsplänen in Deutschland, aber auch international bereits mehrfach in Form von Fächerverbünden strukturell implementiert worden. Gleichwohl hat sich fachdidaktische Forschung [...]
Bildungstheorie Didaktische Modelle Erziehungswissenschaft Fachdidaktik Interdisziplinarität Kognitionspsychologie Technikdidaktik Technische Bildung WissenschaftstheorieÜberzeugungswandel entlang konzeptueller Nachbarschaften
BOETHIANA – Forschungsergebnisse zur Philosophie
Die Abhandlung entwickelt eine konstruktive und operative Theorie des Verstehens. Dafür entwickelt sie zunächst eine starke Standardtheorie des Verstehens, die sich auf die Grundpfeiler Realismus, Wahrheit und Systematizität stützt. Die Probleme dieser Theorie werden im Detail erörtert. Dann [...]
Kognitionspsychologie Pädagogik Philosophie PsychologieÜber die Bedeutung geistiger Aktivität für den Erhalt der kognitiven Leistungsfähigkeit und über Chancen der Kompensation fluider Vor-Alternseffekte im Erwerbsalter
Untersuchung arbeitslosigkeitskorrelierter kognitiver Leistungsdefizite und Überprüfung der Reaktivierbarkeit fluider Lern- und Leistungsressourcen
Schriften zur Arbeits-, Betriebs- und Organisationspsychologie
Gesellschaftspolitisch stellen Langzeitarbeitslosigkeit als Massenphänomen und der demografische Wandel zwei zentrale Herausforderungen unserer Zeit dar. Die Erhaltung der kognitiven Leistungsfähigkeit über die Spanne der Erwerbstätigkeit ist dabei von entscheidender Bedeutung – sowohl im [...]
KognitionspsychologieMultimediales Lernen mit Lösungsbeispielen im Rechnungswesen
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Im Rahmen dieser Untersuchung wurde ein E-Learning-Programm für den Anfangsunterricht Rechnungswesen konzipiert und empirisch überprüft. Der Schwerpunkt lag auf dem Vergleich verschiedener instruktionaler Varianten (Modalität, Anregung zu Selbsterklärungsaktivitäten) multimedialen Lernens und [...]
E-Learning Erziehungswissenschaft Fachdidaktik Kognitionspsychologie Lösungsbeispiele Multimediales Lernen Prompting RechnungswesenFilmische Personalisierung von Ausstellungsinhalten
Einfluss narrativer Interviews auf den Wissenserwerb beim selbstgesteuerten Lernen im informellen Setting
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Beim Besuch naturwissenschaftlicher Museen trifft man häufig auf Filme. Diese ergänzen die in der Ausstellung gezeigten Objekte um Hintergrundinformationen. Eine Möglichkeit der Ergänzung stellen Interviews mit Experten oder Betroffenen dar. So haben beispielsweise in der medizinhistorischen [...]
Informelles Lernen Kognitionspsychologie Medienpsychologie Pädagogik Selbstgesteuertes Lernen StorytellingEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.