Literatur: Klassische Philologie
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher

causam facundo reddidit ore deus – Studien zu den Göttergesprächen in Ovids Fasti
Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse
In den Fasti kündigt der römische Dichter Ovid Erzählungen über die Ursprünge von Festtagen und über Sternbilder an. In seinem literarischen Durchgang durch das römische (Fest-)Jahr orientiert sich Ovid am offiziellen Festkalender, setzt dabei aber eigene Schwerpunkte hinsichtlich Auswahl und Umfang [...]
Die Traum- und Visionsdarstellungen in der christlichen lateinischen Literatur der Antike und die pagane Tradition
Eine philologische Untersuchung zu den Traumtheorien und Traum- bzw. Visionsberichten bei Tertullian, Laktanz, Ambrosius und Augustinus
Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse
Träume und Visionen sind Phänomene, die Menschen aller Epochen in ihren Bann ziehen. In ihnen verarbeitet der Mensch Erlebtes, sie stellen Ängste vor Augen, geben unerwartete Ratschläge oder werden als Medium überirdischer Kommunikation angesehen. In der antiken Traum- und Visionsliteratur schlägt sich die [...]
Die Verbalperiphrase im Altgriechischen
Synchronie und Diachronie
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Verbalperiphrasen sind in den Sprachen der Welt weit verbreitete Konstruktionen: Sie bestehen aus mindestens zwei Verbalformen, die zusammen eine funktionale Einheit bilden.
Die Untersuchung dieser Konstruktionen im Altgriechischen bringt zugleich mehrere neue Erkenntnisse im Bereich der [...]
Die Geburt der Tragödie aus dem Geiste der Mutter: Euripides und Federico García Lorca
Eine komparatistische Studie zum griechischen und spanischen Drama
PERIPETEIA – Studien zu Drama und Theater
“¡Creed en las visiones de la Grecia ideal!?
(„Glaubt an die Visionen des idealen Griechenland!?)
Mit Äußerungen dieser Art bekennt sich Granadas berühmtester Dichter Federico García Lorca offen zu seinem Faible für die griechische Antike, was dementsprechend Niederschlag in seinen [...]
Griechische Synagogengebete der Antike
Texte, Übersetzung, Kommentar
Schriftenreihe altsprachliche Forschungsergebnisse
Das Buch will ein Fenster in die Welt griechischsprachiger Synagogen der jüdischen Diaspora der Antike öffnen. Es enthält eine Sammlung von Texten, die sich plausibel als antike Synagogengebete interpretieren lassen: Neben Texten, die in christlichen oder christlich tradierten Briefen und Gemeindeordnungen [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.