
„Kinderliteratur“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Junge Slavistik im Dialog IX
Beiträge zur XIV. Internationalen Slavistischen Konferenz
Die internationale slavistische Nachwuchskonferenz unter dem Motto „Junge Slavistik im Dialog“ am Institut für Slavistik der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel kann nun bereits auf eine langjährige Geschichte zurückblicken. Mit dem vorliegenden Band wird schon die vierzehnte Konferenz, die vom 26. und [...]
Vergleichende linguistische Studien deutscher und arabischer Literatur
Schriften zur Vergleichenden Sprachwissenschaft
Dieser Sammelband umfasst sechs linguistische Studien, in denen relevante Sprachphänomene in einem breiten Spektrum deutscher und arabischer literarischer Werke untersucht werden: Angefangen mit mittelalterlicher Askeselyrik und frühneuhochdeutschem bzw. abbassidischem Schwank, über die deutsche und [...]
Geschlecht und Identifikation
Eine empirische Untersuchung zur geschlechtsspezifischen Rezeption von Jugendbüchern
Gender Studies – Interdisziplinäre Schriftenreihe zur Geschlechterforschung
Das Phänomen des geschlechtsspezifischen Leseverhaltens gewinnt gerade vor dem Hintergrund der prekären Zahlen zur Lesekompetenz und zur Lesemotivation, insbesondere der männlichen Schüler, bei den PISA-Studien eine neue Brisanz.
Mit der Untersuchung zu Identifikationsprozessen während des Lesens [...]
Die Innenweltdarstellung in der realistischen Kinderliteratur des 20. Jahrhunderts
Formen- und Funktionswandel – Eine erzähltheoretische Untersuchung zur Bestimmung und Präzisierung gattungstypischer Phänomene
NARRARE – Interdisziplinäre, intermediale und transgenerische Schriftenreihe zur Narratologie
Seit dem Ende des 18. Jahrhunderts, als sich eine modern-bürgerliche Vorstellung von der Komplexität und Einzigartigkeit des Seelenlebens der Individuen durchzusetzen begann, zeigen viele literarische Texte ein verstärktes Bemühen, den Gedanken und Empfindungen der in ihnen erscheinenden Gestalten bis in die [...]
Der Helfer in der nicht-realistischen Kinder- und Jugendliteratur vom 19. Jahrhundert bis heute
Eine Anwendung der kognitiven Hermeneutik
Der Glaube an Helferwesen, die über außergewöhnliche Fähigkeiten und Mächte verfügen, gehört seit Anbeginn zur Menschheitsgeschichte, seien es nun Götter, Natur- und Elementarmächte, Geisterwesen, Schutzheilige oder Engel. Diese Figuren treten zahlreich in den Mythen jedes Volkes auf, in einigen Kulturen [...]
Eine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.