
„Kinder- und Jugendliteratur“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Slawisch-deutsche Begegnungen in Literatur, Kultur und Sprache
Blick nach Osten, Blick nach Westen
Jahrhundertelang entwickelten sich Wechselbeziehungen zwischen den deutsch- und den slawischsprachigen Völkern, die Gebiete in Mittel-, Ost- und Südosteuropa bewohnten. Zur kulturellen Diversität dieser Gebiete, die einen Zwischenraum zwischen den westlichen und östlichen Kulturen bildeten, [...]
Autobiographie Didaktik Drama Holocaust Kinder- und Jugendliteratur Kulturwissenschaft Literaturwissenschaft SprachwissenschaftFremdsprachen lehren und lernen in Kamerun
Probleme, Herausforderungen, didaktische Ansätze und Perspektiven. Festschrift für Donatien Mode zum 65. Geburtstag
LINGUA – Fremdsprachenunterricht in Forschung und Praxis
Wir leben in einer Welt großer Herausforderungen. Eine davon ist das Beherrschen von Fremdsprachen. Wer eine neue Sprache lernt oder studiert, kann neben der linguistischen und kommunikativen Kompetenz zusätzliche Schlüsselkompetenzen erwerben. Der Band betitelt „Fremdsprachen lehren und lernen [...]
Bertolt Brecht Didaktik Entwicklung Fremdsprache Friedrich Nietzsche Funktionsverbgefüge Interkulturalität Kinder- und Jugendliteratur Kompetenzerwerb Mehrsprachigkeit Phonetik Siegfried Lenz WerteDie Sowjetunion als „Land der frohen Zuversicht“
Geschichtskonstruktion in Kinder- und Jugendliteratur der SBZ/DDR 1945 bis 1957
Schriften zur Geschichtsforschung des 20. Jahrhunderts
Nach der NS-Zeit begann 1945 in Ostdeutschland ein Jahrzehnt, in dem ein Neuanfang versucht wurde, die Umerziehung der Gesellschaft nach UdSSR-Vorbild. Bei diesem Wandel, von der Militäradministration und ihren Kulturoffizieren initiiert, auf deutscher Seite von Partei und Jugendorganisation [...]
Fiktionalität Neuere Geschichte„Jüdische Heterostereotype“
Eine linguistische Untersuchung zum sprachlichen Ausdruck, ihrer Funktion und Genese bei der Darstellung jüdischer Figuren in der deutschen Kinder- und Jugendliteratur
PHILOLOGIA – Sprachwissenschaftliche Forschungsergebnisse
Die Studie untersucht, wie sich fremdzugewiesene Stereotype (Heterostereotype) gegenüber Juden bzw. jüdischen Figuren in rund 250 Jahren deutscher Kinder- und Jugendliteratur gerieren. Dabei bildet die Arbeit ein Forschungsdesiderat, indem sie negative und positive Heterostereotype unter dem [...]
Antijudaismus Antisemitismus Diskurslinguistik Germanistische Linguistik Juden Kinder- und Jugendliteratur Literaturwissenschaft Sprachgeschichte Stereotyp VorurteilAufwachsen im Prekariat als Thema neuerer Literatur für Kinder und Jugendliche
Ein Beitrag zur Ästhetik und Didaktik
POETICA – Schriften zur Literaturwissenschaft
Aufwachsen in sozial prekären Verhältnissen ist für zahlreiche Kinder und Jugendliche Realität.
Die Verfasserin untersucht, inwiefern sich das Thema „Prekariat“ in der neueren Kinder- und Jugendliteratur wiederfinden lässt: Ermöglicht das Lesen jungen Menschen [...]
Armut Jugendbuch Kinder- und Jugendliteratur Leseförderung Literaturunterricht Literaturwissenschaft SoziologieEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.