Literatur: Keynesianismus
Eine schlagwortbasierte Auswahl unserer Fachbücher
Gerhard Stapelfeldt
Vierter Band, erstes Buch.
Vom Staatsinterventionismus zum Neoliberalismus. Kritik der ökonomischen Rationalität
KRITIK UND REFLEXION – Interdisziplinäre Beiträge zur kritischen Gesellschaftstheorie
Vierter Band, erstes Buch.
Die Kritik der ökonomischen Rationalität setzt die Tradition einer ökonomiekritisch begründeten und geschichtsphilosophisch reflektierten Gesellschaftstheorie fort.
Der vierte und letzte Teil der Kritik behandelt die [...]
Bretton-Woods-System, Dialektik der Aufklärung, Dritte Welt, Entwicklungsländer, Erste Welt, Globalisierung, Kapitalismus, Keynesianismus, Kritische Gesellschaftstheorie, Modernisierung, Nationaler Liberalismus, Nationalsozialismus, Neo-Imperialismus, Neoliberalismus, New-Deal-Politik, Politikwissenschaft, Politische Ökonomie, Sozialphilosophie, Staatsinterventionismus, Staatskapitalismus, Weltwirtschaft, Weltwirtschaftskrise, Weltwirtschaftsordnung, Wirtschaftsgeschichte

Michael Girkinger
Neoliberalismus –
Freiheit und struktureller Zwang
Eine ideen- und strukturgeschichtliche Untersuchung
Schriften zur politischen Theorie
Im alltäglichen Diskurs zählt der „Neoliberalismus“ schon seit längerem zu den viel diskutierten Begriffen, um aktuelle soziale, politische und ökonomische Phänomene zu deuten. Oft führt das jedoch dazu, was man als „Interpretationsinflation“ bezeichnen könnte, d.h., wenn man mit dem [...]
Aufklärung, Friedrich August von Hayek, Globalisierung, Keynesianismus, Konservatismus, Liberalismus, Neoliberalismus, Politikwissenschaft, Politische Theorie, Postfordismus

Behrend
Inkonsistente Darstellungen der Keynesianischen Theorie
Eine Auseinandersetzung mit der Kritik und dem Lösungsvorschlag von Felderer / Homburg
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Über sechzig Jahre nach Veröffentlichung von Keynes’ "General Theory" stellt die Keynesianische Theorie in der Tradition von Hicks, Hansen, Samuelson, Modigliani und Patinkin noch immer die vorherrschende Keynes-Interpretation in makroökonomischen Lehrbüchern dar. Zielsetzung dieses Buches ist [...]
AD-AS-Modell, Felderer, Homburg, IS-LM-Modell, Keynesianische Theorie, Keynesianismus, Makroökonomik, Volkswirtschaftslehre

Rohwäder
Schriftenreihe volkswirtschaftliche Forschungsergebnisse
Während der siebziger Jahre sind alle vier Hauptziele der Wirtschaftspolitik – Preisstabilität, Vollbeschäftigung, außenwirtschaftliches Gleichgewicht und angemessenes Wachstum – in beträchtlichem Umfang verfehlt worden. Die wissenschaftliche Diskussion ist in der Beurteilung [...]
Deutsche Bundesbank, Geldmengenänderung, Geldnachfragefunktion, Geldpolitik, Keynesianismus, Konjunkturverlauf, Monetarismus, Volkswirtschaftslehre, Wirtschaftspolitik

Eine Auswahl unserer Fachbücher.