
„Kaufverhalten“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Erfolgsfaktoren standortbasierter mobiler Werbung
Konzeption, empirische Überprüfung und Auswirkungen am Beispiel einer mobilen App
Studien zum Konsumentenverhalten
Der Ausgangspunkt der Untersuchung bildet die fortlaufend steigende Bedeutung des mobilen Internets als wichtiges Bindeglied zwischen Produkt bzw. Marke und Endverbraucher. Durch die Verbreitung standortbezogener Technologien führte die Einführung sogenannter “Location Based Advertising” (LBA) [...]
BWL Kaufverhalten Marketing Privatsphäre WerbungAntecedents and Consequences of Managerial Confusion in Service-to-Business Buying
MERKUR – Schriften zum Innovativen Marketing-Management
Drawing on the decision-making and bounded rationality literature streams, the author conceptualizes and measures managerial confusion, which is critical for choice-process satisfaction. He examines the key drivers and outcomes of managerial confusion and the role of the decision’s [...]
Betriebswirtschaftslehre Kaufverhalten Marketing Strukturgleichungsmodell WirtschaftswissenschaftLuxus –
vergleichende Analyse des Konsumentenverhaltens bei Gütern und Dienstleistungen am Beispiel von Luxusaccessoires und -hotels
Studien zum Konsumentenverhalten
Der im Zusammenhang mit dem Begriff Luxus vielzitierte Ausspruch von Oscar Wilde „Man versehe mich mit Luxus. Auf alles Notwendige kann ich verzichten!“ zeigt, obwohl nicht überliefert ist, was Wilde tatsächlich als Luxus ansah, dass dieses Thema bereits seit langem eine besondere [...]
Hotellerie Kaufverhalten Konsumentenverhalten Luxus Luxusmarkt Marketing WirtschaftswissenschaftDas Kaufverhalten bei Öko-Lebensmitteln
Kausalanalytische Untersuchung der Determinanten der Nachfrage nach ökologisch erzeugten Lebensmitteln
Studien zum Konsumentenverhalten
Für die Anbieter ökologischer Lebensmittel gewinnen Marketingfragen angesichts zunehmenden Wettbewerbsdrucks im Öko-Markt an Bedeutung. Hersteller und Händler sind bei der Konzeption von Marketingstrategien auf Informationen über die Nachfrageseite des Öko-Markts angewiesen. [...]
Betriebswirtschaftslehre Konsumentenverhalten Marketing Öko-Lebensmittel Öko-Markt Strukturgleichungsanalyse Verbraucherforschung VerbraucherpanelTransaktionsbasierte Kundenbewertung unter Wettbewerb
Der Einfluss einseitiger Wettbewerbsstrukturen am Beispiel der Einkaufsstättenwahl
Schriftenreihe innovative betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis
Mittlerweile fällen viele Unternehmen strategische und operative Entscheidungen auf Basis der heterogenen Werthaltigkeit vorhandener Kundenbeziehungen. Um Effizienzvorteile im Kundenmanagement auszunutzen, muss die Bewertung von Kundenbeziehungen wertrelevantes Kaufverhalten aus Unternehmenssicht [...]
Betriebswirtschaftslehre Customer Relationship Management Kaufverhalten Kundenbewertung MarketingEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.