
„Karate“
Eine schlagwortbasierte Literatur-Auswahl unserer Fachbücher
Möglichkeiten der Anwendung der virtuellen Realität im Sport
Dargestellt am Beispiel der Sportart Karate-Kumite unter besonderer Berücksichtigung von Reaktionsfähigkeit und Antizipation
Schriften zur Sportwissenschaft
Virtuelle Realität (VR) ist eine computer-generierte Umgebung und eine häufig genutzte Technologie in der sportwissenschaftlichen Forschung und im sportpraktischen Training. Derzeit gibt es aber nur wenige Trainingsstudien mit erfahrenen Athleten und sportartspezifischen Aufgabenstellungen in [...]
Antizipation Mimik Reaktion Sportwissenschaft Virtuelle Realität VRTrendsport und Realsozialismus
Die Sportart Karate in der DDR
Dominieren in der öffentlichen und wissenschaftlichen Diskussion zum DDR-Sport Begriffe wie Leistungssport, Doping und nicht zuletzt Staatssicherheit, so wird der nicht leistungsorientierte Sport bisher nur in geringem Maße als Forschungsfeld in der Öffentlichkeit wahrgenommen. [...]
BRD DDR Kampfkunst Karate Ministerium für Staatssicherheit Sportgeschichte SportwissenschaftKarate, Boxen, Taekwondo – Sport für die Schule?
Beiträge zu den Einsatzmöglichkeiten von Kampfsportarten mit Schlag- und Tritttechniken im Schulsport
Schriften zur Sportwissenschaft
Ausgehend von der sportpädagogischen Diskussion um die Vermittlung von Schlag- und Tritttechniken im Schulsport, soll dieser Band einen exemplarischen Überblick über die pädagogischen Einsatzmöglichkeiten von Kampfsportarten mit Schlag- und Tritttechniken im schulischen Kontext geben. [...]
Boxen Budo Kampfkunst Kampfsport Karate Martial Arts Schulsport Sportpädagogik Sportunterricht TaekwondoMotive im Shotokan-Karate
Eine qualitative Studie
Schriften zur Sportwissenschaft
Vor allem durch Action- und Martial-Arts-Filme wird das öffentliche Verständnis von Kampfsportarten geprägt. Darin dienen sie Filmhelden, um Bösewichter auf spektakuläre und akrobatische Weise auszuschalten. In der klassischen Struktur von Kung-Fu-Filmen erringt der Held seine Fähigkeiten [...]
Budo Kampfkunst Kampfsport Karate Martial Arts Motivation Motive Sportpsychologie Sportsoziologie SportwissenschaftKonzentrations- und Aufmerksamkeitsförderung durch Sport in der Grundschule
Untersuchung zur Wirksamkeit einer gezielten sportlichen Intervention auf das Aufmerksamkeitsverhalten und die Konzentrationsleistung von Grundschulkindern
Schriften zur pädagogischen Psychologie
Vor dem Hintergrund der aktuellen und überaus brisanten Diskussion in der (Schulsport)Pädagogik versucht diese Studie die populärwissenschaftliche Annahme „Körper fordern – Geist fördern“ und damit den sportmotorisch-kognitionspsychologischen Zusammenhang wissenschaftlich zu bestätigen. [...]
Aufmerksamkeit Grundschule Handball Karate Konzentration Sportpädagogik SportpsychologieEine Auswahl an Fachbüchern aus dem Verlag Dr. Kovač.